Vorstellung von Herrn Rosendahl

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
mein Name ist Lennard Rosendahl und ich unterrichte nun am Mariengymnasium die Fächer Mathematik und Sport. Groß geworden bin ich am schönen Sorpesee, machte mein Abitur am Mariengymnasium und begann im Anschluss ein Lehramtsstudium an der TU Dortmund. Zahlreiche Sportarten, egal ob mit oder ohne Ball, in der Halle oder in der Natur, im Sommer oder im Winter, begeistern mich sehr.

Weiterlesen

Neujahrsgrüße der SV

Wir, die SV, wünschen der gesamen Schulgemeinschaft einen gesegneten Start ins neue Jahr.

Wir hoffen,
...dass alle in diesem Jahr viel Schönes erleben.
...dass allen weiterhin die Aktionen der SV gefallen .
..dass auch ihr, die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, in eurem ersten halben Jahr an unserer Schule gut angekommen seid und euch auch in diesem Jahr am Mariengymnasium wohlfühlt.
...dass die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 in diesem Jahr...

Weiterlesen

Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

Ein frohes und glückliches Jahr 2023 wünschen Ihnen und Euch die Schulleitung sowie das Kollegium des Mariengymasiums.
Im Folgenden sind  Impressionen des letzten Schultags vor den Weihnachtsferien zu sehen.
Die SV hatte einen eigenen Weihnachtsmarkt im Forum des Mariengymnasiums veranstaltet, sodass dort alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrenden selbst gebackene Waffeln,
...

Weiterlesen

Die Klasse 5a schrieb Briefe gegen Einsamkeit

Im Religionsunterricht schrieben wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a, Briefe an die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenhauses St. Elisabeth. Wir wollten den dort lebenden Menschen eine Freude bereiten und ihnen das Gefühl geben, dass sie nicht allein sind.
Gemeinsam mit den Religionslehrinnen Frau Hölzel und Frau Springer wurden die Briefe geschrieben, welche wiederum mit bunter Pappe, Glitzersternen
...

Weiterlesen

Nikolaus-Aktion am Mariengymnasium Arnsberg

Am 6. Dezember war der Nikolaus wieder zu Gast am Mariengymnasium. Wie jedes Jahr ging er mit seinen fleißigen Helfern von Klasse zu Klasse, die Geschichten vom heiligen Nikolaus vorlasen und Schokoladennikoläuse verteilten, um im Rahmen einer adventlichen Atmosphäre an den heiligen Nikolaus zu erinnern. Auch die vom Bonifatiuswerk hergestellten  Schokoladennikoläuse, die in den jeweiligen Lerngruppen verteilt wurden, informierten die Schülerinnen und Schüler
...

Weiterlesen

Mira Holzapfel (6a) ist die Schulsiegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs

Das erste Mal seit der Coronazeit versammelte sich am 2. Dezember die gesamte Jahrgangsstufe 6 in der Cafeteria des Mariengymnasiums, um den Schulsieger im Vorlesen zu küren.
Zuvor hatten die jeweiligen Klassen bereits in einem Klassenwettbewerb ihre zwei Vertreter bestimmt, die nun vor einer Jury ihre Vorlesekünste unter Beweis stellten (6a: Mira Holzapfel, Leon Stang; 6b:
...

Weiterlesen

Tage der offenen Tür waren ein voller Erfolg

Die Schulgemeinschaft des Mariengymnasium freute sich über das Interesse vieler Besucher, die am 25. und 26. November im Rahmen der offenen Tür das Mariengymnasiun kennenlernen wollten.
An vielen Stationen und auch durch persönliche Führungen konnten die Gäste im Rahmen von Mitmachaktionen erleben, wie bunt, vielseitig und spannend das Schulleben am Mariengymnasium ist. Im Chemie- und im Physikraum konnten unsere Gäste
...

Weiterlesen

DELF-Prüfung – Nous avons réussi!

Im Januar und Februar 2022 absolvierten 13 mutige Schülerinnen und Schüler, trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie, die DELF-Prüfung. Jetzt endlich, kurz vor den Weihnachtsferien, kamen die Zertifikate an. Dank der Zusammenarbeit der Französischfachschaft konnte dieses Ereignis wieder problemlos organisiert werden.
Im Rahmen einer kleinen „Feier“ wurden den Schülerinnen und Schülern die Zertifikate von Christiane
...

Weiterlesen

Cream Tea im Englischunterricht

Am 25.11.2022 gab es für die Klasse 5b ein kulinarisches Highlight im Englischunterricht. Passend zum Unterricht, in dem es derzeit um typisches britisches Essen geht, gab es einen Cream Team für die ganze Klasse.
Cream Tea bedeutet Scones (eine Art süßes Brötchen) mit Sahne und Marmelade. Natürlich gab es als Getränk Tee dazu. Einige SchülerInnen haben zu Hause die Scones für die Klasse gebacken - natürlich nach einem
...

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.