Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter

Am Donnerstag, dem 27.03.2025, veranstaltete die 6b einen Kochnachmittag mit dem Thema „Pimp your Fries“.
Am Anfang wurde die ganze Klasse in fünf Gruppen aufgeteilt. Es gab zwei Gruppen, die für die Dips zuständig waren – die Guacamole-Gruppe und die Aioli-Gruppe. Außerdem war eine Gruppe für den Nachtisch verantwortlich. Und natürlich gab es auch eine Pommes-Gruppe, denn was wären „Pimp your Fries“ ohne Pommes?

Alle helfen mit
Bei der Arbeit halfen alle mit und hatten eine Aufgabe. Während

...

Im Rahmen der Arnsberger Wochen gegen Rassismus setzte das Mariengymnasium ein klares Zeichen für Demokratie, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander: Vom 17. bis 19. März nahm die Jahrgangsstufe 9 am Projekt Demokratieführerschein teil. In insgesamt sechs intensiven Schulstunden setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Beteiligung, Entscheidungsprozessen und der aktiven Mitgestaltung ihrer Schule auseinander – ganz im Sinne einer lebendigen demokratischen Schulkultur.

Organisation und

...

Am Dienstagabend, dem 1. April 2025, lud das Mariengymnasium Arnsberg zu einem besonderen Vortrag über den Umgang mit neurodivergenten Kindern ein – einem Thema, das in Schulen, Familien und Fachkreisen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Unter dem Titel „Neurodivergente Kinder verstehen – Wege aus der Überforderung in Schulen und Familie“ zeigte die Psychologin Daniela Schmitten, wie Kinder und Jugendliche mit Autismus, ADHS, Hochsensibilität, Hochbegabung oder Lernschwierigkeiten besser

...

Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Schülerinnen und Schüler, die sich für Physik begeistern und Lust haben, neue Herausforderungen anzunehmen und spannende Erfahrungen zu sammeln.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen zur neuen Runde der Internationalen Physikolympiade. Auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten interessante und anspruchsvolle Aufgaben, bei denen du dein Talent und deine Begeisterung für Physik unter Beweis stellen kannst.

Das Highlight: Mit etwas Glück und

...

Am 25. März 2025 machte sich die Klasse 9c im Mathematikunterricht auf eine besondere Entdeckungstour. Es ging um nichts Geringeres als den berühmten Satz des Pythagoras.
Mit Schere, Papier und viel Neugier wurden verschiedene Bastelaufgaben gelöst: Es wurde geschnitten, sortiert, gelegt und geformt. Aus vielen kleinen Teilen entstanden bunte Quadrate – und schließlich eine Figur, die für Staunen sorgte.

Am Ende war die Erkenntnis eindeutig: Die Flächen der beiden kleineren Quadrate ergeben

...

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 20. März 2025 am Mariengymnasium Arnsberg der Grundstein für den Neubau gelegt. Das Gebäude entsteht in nachhaltiger Holzbauweise mit einer Photovoltaikanlage und Gründach, wodurch es auch in ökologischer Hinsicht Maßstäbe setzen soll. Durch den Neubau entstehen zwei zusätzliche Klassenräume, ein Besprechungsraum sowie ein moderner Multifunktionsraum.
Der Neubau erweitert den bisherigen Schulkomplex, da durch die Rückkehr vom achtjährigen (G8) auf den

...

Katrin Himmler, die Großnichte des NS-Politikers und Führers der SS, hielt am 18. März vor den Schülerinnen und Schülern der EF und Q2 im Forum des Mariengymnasiums einen Vortrag zu den Zielen der „Neuen Rechten“ und ihren Anknüpfungspunkten zum Nationalsozialismus. Welche Ziele und Strategien haben die „Neuen Rechten“? Welche Parallelen gibt es zum frühen Nationalsozialismus? Was können wir gegen den wachsenden Einfluss der Rechten tun?
Die deutsche Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches

...

Am 17. März 2025 unternahmen wir, die gesamte Stufe EF, eine Exkursion  nach Paderborn, um im Rahmen der SchulUni.Theologie zwei Vorlesungen an der Theologischen Fakultät zu besuchen und den Paderborner Dom im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Frau Müer, Frau Springer und Herr Ante, die in unserer Stufe das Unterrichtsfach katholische Religionslehre unterrichten, begleiteten uns.
Unser Tag begann um 7:30 Uhr mit einer entspannten Busfahrt vom Neumarkt aus. Die Busfahrt bot Gelegenheit zum

...

Wer gerne und viel liest, hat nun die Möglichkeit, an brandneue, teils noch unveröffentlichte Kinder- und Jugendbücher zu kommen!
Dies ist möglich, da das Mariengymnasium an der GLAUSER-Preisverleihung für Kinder- und Jugendkrimis im Jahr 2025 teilnimmt.

Die Jury und die Auswahl der Nominierten
Die Jury, bestehend aus vier namhaften Autorinnen und Autoren (Elisabeth Herrmann, Oliver Schlick, David Frogier de Ponievoy und Heike Gerdes) und einer Kinder- und Jugendjury aus Schülerinnen und

...

Alles begann mit verschlossenen Kisten und geheimen Rätseln: Vor einigen Monaten startete die Klasse 10a eine aufregende Escapegame-Reise. Um die Schlösser zu öffnen, mussten die richtigen Zahlenkombinationen entschlüsselt werden – eine Herausforderung, die Teamgeist und Denkschärfe forderte.

Am 6. März 2025 war es dann endlich soweit! Gemeinsam mit Frau Soraru und Herrn Markwald reiste die Klasse mit dem Zug nach Dortmund, um an einem Outdoor-Escapegame teilzunehmen.
In vier Gruppen

...

Seite 1 von 46

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.