Willkommen am Mariengymnasium!
Auf unserer Schulhomepage finden Sie Informationen über unser privates Gymnasium sowie Neuigkeiten aus dem Schulleben. Wir laden Sie zum Stöbern und Verweilen ein.
Aktuelle Nachrichten

Kunst meets History – historisches Lernen durch kreative Zugänge
Mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 und 10 nahm das Mariengymnasium an einem Schulprojekt des Sauerlandmuseums teil.
Zum Auftakt fand eine etwa halbstündige Führung durch den Ausstellungsbereich zum Nationalsozialismus statt. Ziel war es, die Jugendlichen für das Leben im NS-Staat zu sensibilisieren.
An ausgewählten Exponaten wurde deutlich, wie tiefgreifend der Staat in das Privatleben eingriff und durch gezielte Propaganda das Denken und Handeln der Bevölkerung beeinflusste. Veranschaulicht wurde dies unter anderem durch den für alle erschwinglichen Volksempfänger oder Anstecker des Winterhilfswerks.

Willkommen am Mariengymnasium: unsere neuen Referendarinnen und Referendare
Im Mai 2025 haben vier neue Lehramtsanwärterinnen und -anwärter ihren Vorbereitungsdienst am Mariengymnasium Arnsberg begonnen. Wir heißen sie in unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start sowie eine bereichernde Ausbildungszeit.
Im Folgenden stellen sich die neuen Referendarinnen und Referendare mit ihren Fächern und Werdegängen kurz vor:

Neues Projektangebot: Entdecken, Bauen und Forschen mit dem Stadtlabor Arnsber
Ab Mai 2025 haben Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums die Möglichkeit, einmal wöchentlich das Stadtlabor Arnsberg zu besuchen. Im Rahmen dieses besonderen Angebots können interessierte Kinder eigene Projektideen entwickeln, kreativ gestalten und in kleinen Gruppen experimentell arbeiten.
Begleitet wird das Projekt von Lea Soraru (Schulsozialarbeit), Lars Dünnebacke (Stadtlabor Arnsberg) sowie engagierten Zehntklässlerinnen, die sich ebenfalls aktiv einbringen.

Patronatsfest am Mariengymnasium
Am 2. Mai feierte das Mariengymnasium das Patronatsfest. Dieser besondere Tag erinnert an die Namenspatronin Maria sowie an die Gründung der Schule durch die Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau.
Pater Werner eröffnete den Tag mit einem Morgenimpuls. Dabei ging er auf die Bedeutung des Festes ein.
Die Ausstellung „Mit Maria unterwegs“ war bereits vor dem Festtag in der Kapelle aufgebaut worden. Acht Bibelstellen aus dem Leben Marias wurden darin kreativ mit Legosteinen dargestellt.

Erfolgreicher Abschluss des Referendariats
Liebe Schulgemeinde des Mariengymnasiums,
am 30. April 2025 haben wir unser Referendariat am Mariengymnasium erfolgreich abgeschlossen – eine intensive, lehrreiche und unvergessliche Zeit geht zu Ende.
In den vergangenen 18 Monaten durften wir nicht nur wertvolle Unterrichtserfahrungen sammeln, sondern auch wachsen – fachlich, methodisch und vor allem menschlich. Wir haben gelacht, manchmal gezweifelt, viel gelernt und sind an unseren Herausforderungen gewachsen.
Ein besonderer Dank gilt unserer Ausbildungsbeauftragten Frau Schulte sowie dem gesamten Kollegium für die wertschätzende Begleitung, die offenen Türen und die ermutigenden Worte.

Kreativ, digital und voller Entdeckergeist: Ferienprogramm am Mariengymnasium begeisterte Schülerinnen und Schüler
In der ersten Woche der Osterferien wurde das Mariengymnasium Arnsberg an zwei Vormittagen zum kreativen Erlebnisraum: Beim Ferienprogramm am 14. und 15. April 2025 konnten rund 60 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 sowie zukünftige Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in vier spannenden Stationen neue Technologien entdecken, kreativ werden und spielerisch in digitale Welten eintauchen.

Seminartage zu Klimaschutz und nachhaltiger Wirtschaft für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF am Mariengymnasium
Am 9. und 10. April 2025 fand am Mariengymnasium Arnsberg ein besonderes Seminar für die Jahrgangsstufe EF statt. In Kooperation mit dem HAUS RISSEN Hamburg, einem überparteilichen Bildungsinstitut, das sich auf politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen spezialisiert hat, setzten sich Schülerinnen und Schüler intensiv mit Fragen des wirtschaftlichen Wachstums und des Klimaschutzes auseinander.
Insgesamt nahmen 30 Schülerinnen und Schüler teil, 15 vom Mariengymnasium Arnsberg und 15 vom Franz-Stock-Gymnasium Neheim.

Mariengymnasium erreicht Vizemeister-Titel in NRW
Ein sportliches Highlight für das Mariengymnasium Arnsberg: Das Handballteam der WK III Jungen hat bei den Landesmeisterschaften der Schulen in Münster einen starken 2. Platz erzielt!
Nach einem schwierigen Start gegen die Verbundschule Hille (7:11) kämpften sich die Jungs beeindruckend zurück. Es folgte ein knapper Sieg gegen das Immanuel-Kant-Gymnasium Münster (10:9) und ein weiterer Erfolg gegen die Christophorusschule Königswinter (13:11).

Skating-Projekt der Klasse 5a
In der Woche vor den Osterferien hat die Klasse 5a an einem Skating-Projekt teilgenommen, das Lisa Blotenberg – die Mutter von Ella aus der Klasse – gemeinsam mit der Provinzial Versicherung für die Klasse gewonnen hat.
Das Projekt gehört zur landesweiten Initiative „skate-aid@school“, die in Kooperation mit der Titus-Dittmann-Stiftung durchgeführt wird. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern durch das Skateboardfahren wichtige Werte wie Mut, Fairness und Teamgeist zu vermitteln.