Willkommen am Mariengymnasium!
Auf unserer Schulhomepage finden Sie Informationen über unser privates Gymnasium sowie Neuigkeiten aus dem Schulleben. Wir laden Sie zum Stöbern und Verweilen ein.
Aktuelle Nachrichten

DELF-Prüfung – Nous avons réussi!
Am 18. Januar und am 1. Februar absolvierten zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 die DELF-Prüfung. Kurz vor den Sommerferien trafen die mit Spannung erwarteten Zertifikate ein.
Im Rahmen einer kleinen Anerkennungszeremonie wurden den Schülerinnen und Schülern von Frau Schäfer am 3. Juli die Zertifikate in unserem ehemaligen Sprachenraum überreicht. Eine Schülerin schnitt dabei besonders erfolgreich ab und erzielte über 90 Prozent der möglichen Punkte. Viele andere erreichten ebenfalls über 80 Prozent.

Abitur bestanden: Mariengymnasium entlässt erfolgreichen Jahrgang 2025
Am 4. Juli wurden am Mariengymnasium 55 Abiturientinnen und Abiturienten feierlich verabschiedet. Unter dem Motto „ABBI 2025 – The winner takes it all“ erhielten sie ihr Abschlusszeugnis. Es ist durchaus bemerkenswert, dass alle das Abitur bestanden haben – ein gemeinsamer Erfolg, der von Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt zeugt.
Den feierlichen Auftakt bildete ein Gottesdienst unter dem Titel „Leinen los – Abiturjahrgang 2025“ in der St.-Martinuskirche in Sundern-Hellefeld.

Klassensprecherteams überreichen 5.000 Euro – Besuch aus Uganda am Mariengymnasium
Am 1. Juli konnten wir mit Father Dr. Rogers Beriija einen besonderen Gast am Mariengymnasium begrüßen. Vor den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen berichtete der Schulleiter unserer Partnerschule im Forum des Mariengymnasiums über die Entwicklung der St. Andrea Kahwah School in Kooki Haibale, Uganda. Seit 2008 unterstützen wir diese Schule durch verschiedene Aktionen – zum Beispiel durch Waffelverkauf und einen Crêpesstand auf dem Weihnachtsmarkt. Im Jahr 2010 wurde sie offiziell zu unserer Partnerschule.
Father Dr. Beriija gab spannende Einblicke in den Schulalltag, die Fortschritte und Herausforderungen des Lernens an seiner Schule.

Mariengymnasium Arnsberg erzielt Spitzenergebnisse beim Stadtradeln 2025
Das Mariengymnasium Arnsberg hat beim diesjährigen Stadtradeln mit großem Erfolg teilgenommen und dabei zwei beachtliche Platzierungen erreicht. Unser Schulteam belegte den ersten Platz in der Schulwertung der Stadt Arnsberg und gleichzeitig den dritten Platz in der Gesamtwertung aller Arnsberger Teams. Diese doppelte Auszeichnung verdeutlicht nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch das Umweltbewusstsein und das gemeinschaftliche Engagement innerhalb der Schulgemeinschaft.

Erlebnisreiche Sommerferien: Angebote für unsere Schülerinnen und Schüler
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
die Sommerferien stehen vor der Tür und damit auch gegebenenfalls die Frage, wie die freie Zeit sinnvoll, erlebnisreich und betreut gestaltet werden kann. Gerne möchte ich Ihnen einige Ferienangebote weiterleiten, die mir in den letzten Tagen zugesandt wurden. Vielleicht ist ja etwas Passendes für Ihre Kinder dabei!

Mariengymnasium Arnsberg unter den besten zehn Teams beim Landesfinale von „Physik Aktiv“
Ein großer Erfolg für das Mariengymnasium Arnsberg: Beim diesjährigen Landesfinale des Wettbewerbs „Physik Aktiv“, das am 30. Juni im großen Hörsaal der FernUniversität in Hagen stattfand, belegte unser Schülerteam einen hervorragenden 10. Platz von insgesamt 26 teilnehmenden Schulen aus ganz Nordrhein-Westfalen.
Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Physiklehrer Herrn Markwald, der ihnen während des Wettbewerbstages unterstützend zur Seite stand.

Bienen-AG des Mariengymnasiums erntet 80 kg Honig – Schulhonig jetzt erhältlich
Die Bienen-AG des Mariengymnasiums hat in diesem Jahr bereits zwei erfolgreiche Honigernten durchgeführt. Insgesamt konnten rund 80 Kilogramm Honig geschleudert werden. Die erste Ernte wurde bereits gerührt und in Gläser abgefüllt.
Trotz einiger Herausforderungen mit den beiden ursprünglichen Völkern verlief die Saison bislang positiv. Ein ausgeschwärmtes Volk konnte eingefangen und am Standort integriert werden.

Hervorragende „Sprünge“ beim Känguru-Wettbewerb
Im März stellten sich 21 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs und lösten dabei mit viel Engagement knifflige Rätsel, Rechenaufgaben und Knobelaufgaben. Alle Teilnehmenden erzielten tolle Leistungen, besonders hervorzuheben sind jedoch drei Schülerinnen der Jahrgangsstufe 6:
Sophie Brüggemann und Liv Grete Kaderbach (beide Klasse 6c) erreichten jeweils einen dritten Platz

Teilnahme an der Schülerausstellung der FH Südwestfalen in Meschede
Auch in diesem Jahr nehmen wir an der Schülerausstellung der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede teil. Die Ausstellung wird am 2. Juli 2025 um 17 Uhr feierlich eröffnet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Ab dem 2. Juli ist die Ausstellung werktags von 8 bis 20 Uhr in der FH Meschede frei zugänglich. Gezeigt werden Arbeiten aus dem Jahrgang 9 sowie der Einführungsphase. Unter dem Oberthema „Licht und Farbe“ haben die Schülerinnen und Schüler abstrakte Landschaftsbilder gestaltet.

Willkommen am Mariengymnasium – ein fröhlicher Start in ein neues Kapitel
Am 16. Juni war es soweit: Die zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler des Mariengymnasiums konnten im Rahmen des Kennenlernnachmittags erste Eindrücke von ihrer neuen Schule gewinnen. Begrüßt wurden sie von Frau Kreis und Herrn Wietschorke (Erprobungsstufenkoordination), die ihnen mit freundlichen Worten die anfängliche Aufregung nahmen.
Für gute Stimmung sorgte gleich zu Beginn die Tanz-AG. Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 präsentierten mitreißende Choreografien und erhielten viel Applaus.