Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Willkommen am Mariengymnasium!

Auf unserer Schulhomepage finden Sie Informationen über unser privates Gymnasium sowie Neuigkeiten aus dem Schulleben. Wir laden Sie zum Stöbern und Verweilen ein.


Aktuelle Nachrichten

Tage der offenen Tür am Mariengymnasium Arnsberg

Am Freitag, 28. November 2025, von 14:30 bis 17:30 Uhr, und am Samstag, 29. November 2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr laden wir alle interessierten Familien herzlich ein, das Mariengymnasium kennenzulernen. 

Besonders willkommen sind Kinder aus den vierten Klassen der Grundschulen und ihre Eltern. Gemeinsam mit vielen engagierten Schülerinnen und Schülern möchten wir zeigen, wie vielfältig und lebendig das Lernen am Mariengymnasium ist.
Dabei spielt es von Anfang an eine wichtige Rolle, Verantwortung zu übernehmen, sich einzubringen und Teil einer starken Gemeinschaft zu werden.

Präsentation von Schülerarbeiten des Mariengymnasiums in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Hüsten

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums Hochsauerland in Hüsten sind derzeit Arbeiten aus dem Kunstunterricht des Mariengymnasiums Arnsberg zu sehen.
Die Ausstellung umfasst Zeichnungen, Collagen und Malereien aus verschiedenen Jahrgangsstufen, die eine Vielfalt an Themen und Ausdrucksformen zeigen.
Wir bedanken uns herzlich beim Klinikum Hochsauerland für die Möglichkeit, unsere Arbeiten dort ausstellen zu dürfen.

 

Erster gemeinsamer Schulgottesdienst der Fünftklässler: Zuhören und wachsen – Worte, die stark machen

Am Mittwoch, dem 5. November, feierten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 ihren ersten gemeinsamen Schulgottesdienst. Unter dem Thema „Zuhören und wachsen – Worte, die stark machen“ stand das Gleichnis vom Sämann im Mittelpunkt.
Das Gleichnis erzählt von einem Sämann, dessen Saat auf ganz unterschiedliche Böden fällt: auf den Weg, auf Felsen, unter Dornen und auf guten Boden. Nur dort, wo Menschen Gottes Wort offen annehmen, kann es Wurzeln schlagen und Frucht bringen. Im Gottesdienst wurde dieses Bild auf das eigene Leben übertragen. 

Evangelischer Gottesdienst zum Reformationstag in der Auferstehungskirche

Am Reformationstag waren alle evangelischen Schülerinnen und Schüler eingeladen, einen besonderen Gottesdienst in der Auferstehungskirche zu feiern. Der Religionskurs der Jahrgangsstufe EF hatte diesen unter das Thema Licht und Hoffnung gestellt und der Feier mit inhaltlichen und gestalterischen Elementen einen feierlichen Rahmen gegeben.
Das Technikteam stellte Strahler auf, sodass es während des Gottesdienstes immer heller wurde.

Gereon Mahlich (10c) erreicht zweite Runde der Internationalen Physikolympiade

Die Physikfachschaft gratuliert Gereon Mahlich (10c) zur Qualifikation für die zweite Runde der Internationalen Physikolympiade 2026. In der ersten Runde galt es, spannende theoretische und experimentelle Aufgaben zu Hause zu bearbeiten. 
Nach der erfolgreichen Abgabe freuen sich Gereon und die Physikfachschaft nun auf die zweite Runde.

Schülerinnen und Schüler der EF zu Gast im Sauerland-Museum: Vortrag über Ethik und Verantwortung in der modernen Gesellschaft

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, besuchten die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase im Sauerland-Museum Arnsberg einen philosophisch-ethischen Vortrag von Dr. Carsten Lotz mit dem Thema „Jenseits des Nutzens – Zur Bedeutung ethischer Verantwortung in der ökonomisierten Gesellschaft“.
Der Fachvortrag war Teil des Begleitprogramms zur Sonderausstellung „Mit Herz, Hand und Verstand – Demokratisches Leben im Sauerland“, die derzeit im Museum gezeigt wird.

Erlebniswanderung stärkte die Klassengemeinschaft der Fünftklässler

Wie in jedem Jahr machten sich kurz vor den Herbstferien die Klassen der Jahrgangsstufe 5 des Mariengymnasiums zu einer Erlebniswanderung in den Arnsberger Wald auf. Ziel war es, das Gemeinschaftsgefühl zu fördern und die neuen Klassen in Bewegung und Naturerfahrung zusammenzuführen.
Am Montag, den 6. Oktober, war die Klasse 5c unterwegs. Begleitet wurde sie von ihren Klassenlehrkräften sowie den Patinnen und Paten, die sich mit großem Engagement einbrachten. Trotz wechselhaften Wetters herrschte eine fröhliche Stimmung.

Pädagogischer Tag des Kollegiums in der Abtei Königsmünster

Am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, unternahm das Kollegium des Mariengymnasiums einen gemeinsamen Pädagogischen Tag in der Abtei Königsmünster in Meschede. Der Tag begann um 8.30 Uhr vor der Abteikirche, wo die Teilnehmenden zunächst eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung der Abtei erhielten. Die Benediktinermönche hatten das Kloster 1928 gegründet, unterstützt von der Stadt Meschede, die ihnen auch die Trägerschaft einer Schule übertrug.

Kunst im Dialog mit der Natur – Die Klasse 7c erforschte Wald und Wasser

Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c in Kooperation mit dem Kunstverein Arnsberg an einem Kunstworkshop teilgenommen.
Angeleitet von den Künstlerinnen Swantje Woltersdorf und Carly Schmitt startete der Vormittag in den Räumen des Kunstvereins. Hier konnte die Klasse die aktuelle Ausstellung „Versumpfung“ der belgischen Künstler Elise Eeraerts und Roberto Aparicio Ronda kennenlernen.
Danach ging es bei schönstem Wetter in den Wald am Eichholz, wo die Klasse zunächst unter Anleitung von Swantje Woltersdorf verschiedene Wahrnehmungsübungen machte.