Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter
Seit Anfang Mai haben sich die Schülerinnen und Schüler der 5a im Deutschunterricht erstmals mit dem Thema Gedichte beschäftigt. An Gedichten z.B. von Wilhelm Busch, A. H. Hoffmann von Fallersleben, Ludwig Uhland, Josef Guggenmos und Jutta Richter wurden Merkmale von Gedichten wie Vers, Strophe, Reim, Reimformen und das Versmaß (Metrum) bestimmt. Dann hieß es: „Schreibt selbst ein Gedicht zum Thema CORONA“!
Hannah Tigges, Klasse 7c, erreichte den 7. Platz der 7. Klassenstufe bei der Read and Listen Challenge des Helbing Verlags.  Sie las das spannende Buch „Midnight Bay“ und beantwortete Fragen dazu. Als Gewinn bekam sie drei englische Bücher überreicht.
Neben Hannah nahmen noch weitere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-8 erfolgreich teil.
Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Schülerinnen und Schüler, die sich für Physik begeistern und gerne neue Erfahrungen sammeln wollen.
Daher würden wir uns über zahlreiche Anmeldungen zur neuen Ausgabe der Internationalen Physikolypiade freuen. Als Hauptgewinn winkt vielleicht eine Reise nach Belarus.
Nachdem wir mit der Klasse 5b schon eine schöne und besinnliche Weihnachtsfeier digital gefeiert haben, haben wir uns auch an Karneval dieser Herausforderung gestellt. Die Schülerinnen und Schüler und auch die Klassenlehrer haben sich verkleidet und wir haben eine unterhaltsame Zeit miteinander verbracht. Es gab Gespräche über verschiedene Kostüme, Berichte aus der Karnevalszeit vor Corona und sogar einen kleinen Auftritt einer Schülerin.

Liebe Schulgemeinschaft,
die Corona-Krise stellt für uns alle weiterhin eine Herausforderung dar. Sorgen und Beeinträchtigungen begleiten uns weiterhin. Auch für unsere Schulgemeinschaft bedeutet der erneute Lockdown wieder eine Herausforderung. Denn unser normaler Schulalltag, der Zeit und Gemeinschaft im unmittelbaren Kontakt miteinander vor Ort ermöglicht, ist aktuell einfach nicht möglich. Um uns gegenseitig Mut zu machen, zu bestärken und den Blick auf positive Dinge zu wenden, war im

...
Die Schule ist geschlossen, die Schüler befinden sich zu Hause an einem Arbeitsplatz, erhalten ihre Aufgaben, nehmen an Video-Unterrichtsstunden mit ihren Lehrern teil, übersenden Hausaufgaben und Aufgabenlösungen. Es bleiben aber für einige Schüler Verständnisprobleme, nicht alle Eltern können helfen. Sind die Hauaufgaben richtig gelöst? Daher ist eine Fortsetzung der außerunterrichtlichen Hilfsangebote auch in Zeiten des Lockdowns ein sinnvolles Hilfsangebot, das das Mariengymnasium Arnsberg...
Isobel Davies, Studentin der Fächer Deutsch und Italienisch an der renommierten Universität Oxford in England, ist in diesem Schuljahr als Fremdsprachenassistentin für die Fächer Englisch und Wirtschaftsenglisch am Mariengymnasium Arnsberg beschäftigt.
Sie stellt sich im Interview den Fragen von Margret Regniet, die für die Koordination des Unterrichtseinsatzes von Isobel Davies am Mariengymnasium verantwortlich ist.

Frage:Welche Tätigkeiten übst du am Mariengymnasium aus? Kannst du diese...
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir vom schulpastoralen Team wünschen Euch und Ihnen von Herzen ein gesundes neues Jahr! Schon wieder müssen wir alle mit einem neuerlichen Lockdown zurecht kommen. Dies ist für uns alle, aber auch bestimmt für Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, nicht einfach.
Uns ist es wichtig, auch in diesem Lockdown für Euch ansprechbar zu sein. Wenn Ihr Zuspruch, Rat oder einfach jemanden zum...
Der folgende in der Westfalenpost erschienene Artikel (Interview mit unserer Schulleitung) erweckt den Eindruck, dass wir Bildung auf dem Silbertablett servieren. 
Wir können bestätigen, dass die Arbeit mit Tablets (iPads) für alle Lernenden und Lehrenden unserer Schule selbstverständlich ist, um modernen und guten Unterricht zu gewährleisten:

Seite 23 von 45

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.