Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
mein Name ist Olivia Millar und ich bin in diesem Schuljahr als Fremdsprachenassistentin für das Fach Englisch am Mariengymnasium Arnsberg beschäftigt.
Ich bin 20 Jahre alt und komme gebürtig aus der Nähe von Brighton in Südostengland. Ich studiere das Fach Deutsch an der Universität Warwick, die in der Nähe von Birmingham liegt.
Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Klasse 7c (heute 8c) und der ehemaligen Q1 (heute Q2) haben vor dem ersten Lockdown, also im Frühjahr 2020, im Kunst- und Religionsunterricht zum Thema „Sehnsuchtsorte“ gearbeitet. In der Klasse 7 stand die Frage im Vordergrund, an welchen Orten die Jugendlichen sich wohl und aufgehoben fühlen. Besondere Orte, die positive Emotionen auslösen, sollten von den Schülerinnen und Schülern fotografisch festgehalten werden. Im Unterricht wurde jedes gewählte
...
Wie in den Vorjahren haben auch im Jahr 2020 wieder viele Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums erfolgreich das Sportabzeichen im Rahmen des Sportunterrichts abgelegt. Insgesamt haben über 76% unserer Schülerinnen und Schüler das Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze bekommen und damit ihre Sportlichkeit unter Beweis gestellt. Damit erreichte das MGA im Hochsauerlandkreis mit deutlichem Abstand Platz 1 aller Schulen.
Um 7 Uhr morgens versammelten wir uns am 23. August voller Vorfreude im Bus, um mit der sympathischen Busfahrerin Kicki in Richtung Bodensee aufzubrechen.
Nach dem Bezug unserer Etage sowie dem Abendessen gab es eine interessante Stadtführung über die schöne Insel Lindau.
Am Dienstag unternahmen wir dann eine geteilte Kanufahrt auf dem Bodensee mit dem Zielort Bregenz.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
mein Name ist André Krämer, ich bin 45 Jahre alt und komme gebürtig aus der Nähe von Koblenz.
Für uns, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF, stand schon kurz nach Beginn des Schuljahres der erste Stufenausflug an. Am 19.08.2021 fuhren wir in Begleitung von Frau Schulte-Schmale, Frau Bodenhagen und Herrn Wietschorke zu dem Freizeit- und Outdoorzentrum Mosaik an den Sorpesee. Im Vordergrund standen dabei das soziale Miteinander und die Teamfähigkeit, um als neuer Jahrgang die Oberstufe zu meistern.
Vom 30. August bis zum 3. September befanden sich unsere Sechstklässler auf Norderney, um im Rahmen eines vielfältigen Programms die Insel gemeinsam zu erkunden. In verschiedenen Einträgen schildern die einzelnen Klassen ihre Eindrücke:
Am Montamorgen, den 23. August, ging das ganze Mariengymnasium gegen sieben Uhr zur Schule. Das ganze Mariengymnasium? Nein. Eine kleine Gruppe abenteuerlustiger Q2 Schüler und Schülerinnen machte sich auf den Weg nach Dresden. Nach knapp sechs Stunden Fahrzeit trafen wir gegen 16:30 in unserem Hotel in der Altstadt Dresdens an.
Am Dienstagmorgen traten wir gut gestärkt einen Stadtrundgang durch die historische Altstadt Dresdens an. Im Anschluss besuchten wir die Ausstellung „Dresden im
...
Am 18. August 2021 wurden 67 Mädchen und Jungen im Rahmen eines festlichen Wortgottesdienstes als neue Fünftklässler am Mariengymnasium Arnsberg aufgenommen.
Das Thema „Bienen“ veranschaulichte den hohen Wert einer gut funktionierenden Gemeinschaft, in der alle Klassenmitglieder aufeinander achtgeben, sich für die Gruppe einsetzen und sich mit Respekt begegnen.
Die drei Klassen nahmen sich das erste Mal als Klassengemeinschaft wahr, als sie nach der Segnung Pater Werners gemeinsam mit ihren
...
Mein Name ist Marie König, ich bin 23 Jahre alt und arbeite nun als Vertretungslehrerin für Mathematik hier am Mariengymnasium Arnsberg. Neben Mathematik studiere ich noch Pädagogik als weiteres Unterrichtsfach.
Ich komme gebürtig aus Sundern-Hachen und war selbst Schülerin am Mariengymnasium. Nach meinem Abitur im Jahr 2016 habe ich mich dann entschlossen Lehrerin zu werden.

Seite 25 von 49

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.