Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter
Am 8. Oktober. 2021 fuhren wir, die Klasse 7a, mit unseren Klassenlehrern, Frau Entian und  Herrn Otten, zum Kletterpark Soest.
Nachdem wir zum Bahnhof gelaufen waren, fuhren wir mit dem Zug nach Soest. Am Soester Bahnhof angekommen liefen wir dann noch 20 Minuten zum Kletterpark. Nachdem wir die Kletterausrüstung angezogen hatten, bereiteten wir uns auf das Klettern vor, indem wir technische
Grundlagen und die Kletterregeln besprachen. Außerdem wurde uns noch erklärt, was man im Notfall, wenn
...
Am 19.11.2021 fand am Mariengymnasium nach einer coronabedingten Pause wieder die „Lange Nacht der Mathematik“ statt. Etwa 100 Schülerinnen und Schüler hatten sich angemeldet, um sich, teilweise bis in die frühen Morgenstunden, mit allerlei mathematischen Aufgaben auseinanderzusetzen. Begleitet von einigen Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern wurde wieder geknobelt, probiert, programmiert, gemessen, gerechnet, versucht, verzweifelt, sich und andere motiviert, aber auch viel gelacht.
Alle
...
Coronabedingt haben die Kreismeisterschaften der Schulen im letzten Jahr nicht stattgefunden. Umso größer war die Freude der Mädchenmannschaften, dass sie dieses Jahr wieder spielen durften - und das gleich mit zwei Mannschaften. Es ist wichtig zu wissen, dass im Schulhandball vier Jahrgänge in den Wettkampfklassen zusammengefasst werden, statt zwei wie im Vereinshandball.
Die Mannschaften wurden von Marianne und Jürgen Bläsing sowie von Herrn Wietschorke betreut.
Das Ziel der Mädels war
...
Am 8. Oktober kletterten wir, die Klasse 7c, im Wildwald Voßwinkel. Am Morgen trafen wir uns am Bahnhof in Arnsberg, dort machten wir einen Coronatest. Anschließend stiegen alle in den Zug ein, der uns nach Wickede brachte. Von dort aus fuhren wir mit dem Bus nach Voßwinkel. An der Bushaltestelle angekommen liefen wir zusammen noch ein Stück zum Wildwald. Dort holten wir uns die Gurte, Helme ab und erhielten eine kurze Anweisung. Dann konnte es losgehen
In Anlehnung an amerikanische Bürgerrechtler wie Martin Luther King und Präsidenten wie Abraham Lincoln und Barack Obama, die sich gegen Unterdrückung und für soziale Gerechtigkeit eingesetzt und Großes bewirkt haben, verfassten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 eigene, sehr persönliche Reden. 
Viel zu selten wird SchülerInnen eine Bühne geboten, ihre Wünsche, Hoffnungen und Träume vorzutragen. Viel zu selten wird ihnen die Möglichkeit geboten, gehört zu werden.
Am 21.09.2021 wurden die diesjährigen Ausbildungs- und Weiterbildungsbesten durch die Industrie- und Handelskammer Arnsberg in einem feierlichen Rahmen im Kaiserhaus in Neheim geehrt. Unter den Weiterbildungsbesten befanden sich die Abiturienten des Jahrgangs 2020/21, Jon Ayo-Giess und Jan Malte Wiesenberg. Die beiden Schüler des Mariengymnasiums haben sich in der Oberstufe im Fach Wirtschaftsenglisch auf die Fremdsprachenkorrespondentenprüfung an der IHK vorbereitet.

Für Ordnung im Schulgebäude sorgen und unsere Partnerschule unterstützen – das geht doch nun wirklich nicht gleichzeitig?!?
Den Beweis, dass es durchaus möglich ist, für Ordnung in unserem Schulgebäude zu sorgen und unsere Partnerschule im fernen Uganda damit zu unterstützen, treten  viele Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums an.

Am 16. September wurden wir in der 6. Stunde von unserer Klasssenlehrerin Frau Goldbach und unserem Klassenlehrer Herrn Markwald in die Cafeteria vom eingeladen. Sie haben eine Überraschung für uns geplant, weil wir auf unserer Klassenfahrt auf Norderney die EduBreakout-Ralley gewonnen hatten. Also gingen wir schick, wie gewünscht, und pünktlich um 11.55 Uhr  in die Cafeteria. Wir sahen einen sehr schön gedeckten Tisch und wussten sofort, der muss für uns sein. Im gleichen Augenblick sahen wir
...
In der aktuellen Unterrichtsreihe zur „Erziehung im Nationalsozialismus am Beispiel der Jugendorganisationen HJ und BDM" haben sich die Schülerinnen und Schüler unter anderem mit den Erziehungsgrundsätzen Hitlers sowie dem politisch-pädagogischen Konzept von Ernst Krieck auseinandergesetzt, welches die Erziehung durch den Staat forderte.
In diesem Kontext haben die Jugendlichen Hitlers Erziehungsmethoden kritisch hinterfragt und pädagogische Maßnahmen entwickelt, damit diese in der Gegenwart und
...
Getreu dem Motto „Du bist verrückt, mein Kind, du musst nach Berlin“ (Franz von Suppé) fuhren wir am 23. August in die Hauptstadt der Bundesrepublik.
Mit der Fahrt nach Berlin leiteten wir unser letztes gemeinsame Schuljahr ein.
Nach einem holprigen Start, ausgelöst durch die Bahnstreiks, kamen wir nach einer längeren Fahrt an unserem Hotel an. Unsere zentral gelegene Unterkunft bot uns viele Möglichkeiten, Berlin zu entdecken.
Schon während der ersten Entdeckungstour staunten wir über die
...

Seite 20 von 45

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.