- Details
-
Kategorie: Klassen
Nach einer coronabedingten Pause im letzten Jahr fanden am 21. September wieder die diesjährigen Kreismeisterschaften der Schulen im Tennis statt. Das Mariengymnasium startete in Neheim mit jeweils einer Jungen-und einer Mädchenmannschaft in der jüngeren Wettkampfklasse WK III (Jg. 2007-2011). Die Jungen mussten dabei gegen die stark aufspielenden Jungen des St.-Ursula-Gymnasiums aus Neheim antreten.
- Details
-
Kategorie: Wettbewerbe
Die erste Runde der IChO 2022 ist abgeschlossen. Am Mariengymnasium haben sich in den letzten Monaten 20 Teilnehmende intensiv vorbereitet und die Aufgaben bearbeitet (bundesweit ca. 4000 Teilnehmende).
Im Dezember werden 14 unserer Schülerinnen und Schüler aus den Stufen EF, Q1 und Q2 im Dezember an der Klausur der Runde 2 teilnehmen und damit um den Einzug in die Runde 3 mit den 60 bundesweit erfolgreichsten Olympioniken ringen.
Das ist das beste Ergebnis für das Mariengymnasium seit
... Das ist das beste Ergebnis für das Mariengymnasium seit
- Details
-
Kategorie: Klassen
Vor wenigen Wochen startete wieder ein neuer Jahrgang von Fünftklässlern am Mariengymnasium. Natürlich stand erst einmal das Kennenlernen der neuen Mitschülerinnen und Mitschülern, der Lehrerinnen und Lehrer, des Gebäude, vieler neuer Fächer im Vordergrund.
Doch auch die Tablets, die neuen Arbeitsgeräte der Schüler, sorgten für Neugierde. Damit die Schülerinnen und Schüler von Anfang an einen strukturierten und effektiven Umgang mit den neuen Geräten lernen, wurde das Konzept „Willkommen in iPadistan“
... - Details
-
Kategorie: Klassen
Mit der Planung und Durchführung eines Wirtschaft-Planspiels planten und interpretierten die Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums den möglichen wirtschaftlichen Ablauf eines Unternehmens. In dem Zeitraum von zwei Tagen, am 6. und 7. September, wurden sie von Referentinnen und Referenten des Sozialinstitut Kommende Dortmund betreut. Im Rahmen dieser beiden Tage hatten die Lernenden Zeit, sich in verschiedenen Gruppen über die Abläufe einer Firma abzusprechen. Anschließend wurde die
... - Details
-
Kategorie: Kollegen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
mein Name ist Olivia Millar und ich bin in diesem Schuljahr als Fremdsprachenassistentin für das Fach Englisch am Mariengymnasium Arnsberg beschäftigt.
Ich bin 20 Jahre alt und komme gebürtig aus der Nähe von Brighton in Südostengland. Ich studiere das Fach Deutsch an der Universität Warwick, die in der Nähe von Birmingham liegt.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Klasse 7c (heute 8c) und der ehemaligen Q1 (heute Q2) haben vor dem ersten Lockdown, also im Frühjahr 2020, im Kunst- und Religionsunterricht zum Thema „Sehnsuchtsorte“ gearbeitet. In der Klasse 7 stand die Frage im Vordergrund, an welchen Orten die Jugendlichen sich wohl und aufgehoben fühlen. Besondere Orte, die positive Emotionen auslösen, sollten von den Schülerinnen und Schülern fotografisch festgehalten werden. Im Unterricht wurde jedes gewählte
... - Details
-
Kategorie: Klassen
Wie in den Vorjahren haben auch im Jahr 2020 wieder viele Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums erfolgreich das Sportabzeichen im Rahmen des Sportunterrichts abgelegt. Insgesamt haben über 76% unserer Schülerinnen und Schüler das Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze bekommen und damit ihre Sportlichkeit unter Beweis gestellt. Damit erreichte das MGA im Hochsauerlandkreis mit deutlichem Abstand Platz 1 aller Schulen.
- Details
-
Kategorie: Kollegen
Um 7 Uhr morgens versammelten wir uns am 23. August voller Vorfreude im Bus, um mit der sympathischen Busfahrerin Kicki in Richtung Bodensee aufzubrechen.
Nach dem Bezug unserer Etage sowie dem Abendessen gab es eine interessante Stadtführung über die schöne Insel Lindau.
Am Dienstag unternahmen wir dann eine geteilte Kanufahrt auf dem Bodensee mit dem Zielort Bregenz.
Nach dem Bezug unserer Etage sowie dem Abendessen gab es eine interessante Stadtführung über die schöne Insel Lindau.
Am Dienstag unternahmen wir dann eine geteilte Kanufahrt auf dem Bodensee mit dem Zielort Bregenz.
- Details
-
Kategorie: Kollegen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
mein Name ist André Krämer, ich bin 45 Jahre alt und komme gebürtig aus der Nähe von Koblenz.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Für uns, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF, stand schon kurz nach Beginn des Schuljahres der erste Stufenausflug an. Am 19.08.2021 fuhren wir in Begleitung von Frau Schulte-Schmale, Frau Bodenhagen und Herrn Wietschorke zu dem Freizeit- und Outdoorzentrum Mosaik an den Sorpesee. Im Vordergrund standen dabei das soziale Miteinander und die Teamfähigkeit, um als neuer Jahrgang die Oberstufe zu meistern.
Seite 21 von 45
Auf einen Blick
Aktuelles Video
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.