- Details
-
Kategorie: Klassen
Am Sonntag, 06.03.2022, veranstaltete das Mariengymnasium im Anschluss an die Abendmesse in der Propsteikirche in Arnsberg eine gut besuchte Andacht in Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Nach einer kurzen Einleitung von Matthias Beine gestalteten Schülerinnen und Schüler den Abend mit Texten, Musik und unserer Veranstaltungstechnik.
Die Kirche wurde dabei von Julian Krick und Leo Korte mit einer Reihe verschiedener Szenen in den Farben der Ukraine illuminiert. Außerdem sorgten die beiden
... - Details
-
Kategorie: Kollegen
Wir sind Alisa Orban, Carmela Salvavita und Ellen Werthmann. Am Mariengymnasium absolvieren wir im Rahmen unseres Lehramtsstudiums das Praxissemester (Frau Orban mit Mathe und Chemie im Master) und das Eignungs- und Orientierungspraktikum (Frau Salvavita mit Deutsch und Spanisch, Frau Werthmann mit Mathe und Chemie, beide im Bachelor). Wir freuen uns, den Schulalltag am Mariengymnasium kennenlernen zu dürfen.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Vom 21.02.2022 bis zum 24.02.2022 verbrachten wir, die Jahrgansstufe „EF“, unsere Orientierungstage im Jugendhaus Hardehausen. Nach einer regnerischen Fahrt wurden wir gegen 14:30 Uhr in der Eingangshalle des Jugendhauses willkommen geheißen. Vor einer kurzen Führung über das Gelände bezogen wir unsere Zimmer im Haupt- und Bernardhaus und trafen uns erstmals in unseren ersten Workshopgruppen.
Dienstagvormittag konnten wir zwischen den Themen „Liebe“, „Freundschaft“ und „Teamwork“ wählen, am Nachmittag
... - Details
-
Kategorie: Kollegen
Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter Herrn Oberstudiendirekor i. E. a.D. Winfried Weber, der von 1984 bis 2000 am Mariengymnasium Arnsberg in den Fächern Latein, Englisch und katholische Religionslehre gelehrt hat und als langjähriger Fachleiter für das Fach Englisch tätig war. In tiefem Glauben und unter Bewahrung von religiösen Traditionen war es ihm bei seiner pädagogischen Arbeit an unserer Schule ein großes Anliegen, die ihm anvertrauten Lernenden über die Vermittlung fundierten
... - Details
-
Kategorie: Klassen
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Was wissen wir über die Alten Ägypter?" hatte zwei Schüler der Klasse 6c die Idee, die besprochenen Unterrichtsinhalte praktisch anzuwenden, indem sie auf Grundlage der erarbeiteten Kenntnisse eine Lego-Landschaft gestalteten.
Im Folgenden stellen sie ihr Vorgehen vor:
Passend zum Thema „Das Alte Ägypten" hat mein Freund aus Lego eine Sphinx gebaut, während ich eine Landschaft mit einer Pyramide am Nil gestaltet habe.
Über eine Woche habe ich daran gearbeitet.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Endlich wieder Schule - Diesen Ausruf könnte man von einigen der Schülerinnen und Schüler an unserer Partnerschule in Uganda wahrscheinlich sinngemäß hören, als am 10. Januar nach fast zwei Jahren Lockdown (mit kürzeren Unterbrechungen) endlich wieder der Regelbetrieb an der St. Andrea Kaahwaa Schule in Kooki Haibale aufgenommen werden konnte. Daher erreichten uns das angefügte Dankesschreiben und die beiden Fotos des Lehrerkollegiums aus Uganda auch erst jetzt. Die Lehrer, die während des
... - Details
-
Kategorie: Klassen
Um die Auswirkungen der Pandemie auf die Lernentwicklung der Schülerinnen und Schüler abzufedern, hat die Landesregierung mit dem Programm „Aufholen und Ankommen“ Gelder zur Verfügung gestellt. Ein Teil der finanziellen Förderung kommt am Mariengymnasium den Lernenden der Oberstufe zu Gute, indem sie die Lizenzen der Online-Plattform SchulLV nutzen können.
Sie erhalten in einem digitalen Kontext (App oder über Browser zu erreichendes Portal) vielfältige Lernangebote für acht Schulfächer
... - Details
-
Kategorie: Wettbewerbe
Im Jahrgang 9 haben dieses Schuljahr wieder einige Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wirtschaftsenglischkurses an der Prüfung Zusatzqualifikation berufsorientierte Fremdsprache für Schüler allgemein bildender Schulen teilgenommen und mit Erfolg bestanden.
Im Wirtschaftsenglischunterricht haben wir uns gezielt auf diese Prüfung vorbereitet und Kommunikationsformen, die später in ähnlicher Weise im Beruf verwendet werden, eingeübt und angewendet.
- Details
-
Kategorie: Wettbewerbe
Das Mariengymnasium freut sich sehr darüber, seinen Schüler Robin Krick aus der Q1 für seine gelungene Teilnahme in der zweiten Runde der Physikolympiade 2022 mit einer Urkunde auszeichnen zu dürfen. Robin hat in der zweiten Runde eine zentral gestellte Klausur geschrieben und ein achtbares Ergebnis erzielt. Leider reichte es nicht ganz für ein Weiterkommen in die dritte Runde. Dennoch war die Teilnahme für Robin eine große Bereicherung, wie er im Folgenden selbst erzählt.
Interview mit Robin Krick:...
- Details
-
Kategorie: Klassen
Am 7. Dezember 2021 war der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs, an dem sechs Kandidatinnen und Kandidaten der Jahrgangsstufe 6 teilnahmen. Der Wettbewerb fand nach zweijähriger Pause wieder in der Cafeteria statt und alle 6er-Klassen waren anwesend. Alle Vorleserinnen und Vorleser waren sehr aufgeregt. Es fühlte sich wie vor einer Klassenarbeit an, denn jeder konnte unseren Auftritt sehen. Alle Vortragenden hatte sich dreiminütige Textstellen aus einem Kinder- und Jugendbuch ausgesucht, die
... Seite 22 von 49
Auf einen Blick
Aktuelles Video
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.