Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter
Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter Herrn Oberstudiendirekor i. E. a.D. Winfried Weber, der von 1984 bis 2000 am Mariengymnasium Arnsberg in den Fächern Latein, Englisch und katholische Religionslehre gelehrt hat und als langjähriger Fachleiter für das Fach Englisch tätig war. In tiefem Glauben und unter Bewahrung von religiösen Traditionen war es ihm bei seiner pädagogischen Arbeit an unserer Schule ein großes Anliegen, die ihm anvertrauten Lernenden über die Vermittlung fundierten
...
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Was wissen wir über die Alten Ägypter?" hatte zwei Schüler der Klasse 6c die Idee, die besprochenen Unterrichtsinhalte praktisch anzuwenden, indem sie auf Grundlage der erarbeiteten Kenntnisse eine Lego-Landschaft gestalteten.
Im Folgenden stellen sie ihr Vorgehen vor:

Passend zum Thema „Das Alte Ägypten" hat mein Freund aus Lego eine Sphinx gebaut, während ich eine Landschaft mit einer Pyramide am Nil gestaltet habe.
Über eine Woche habe ich daran gearbeitet.
Endlich wieder Schule - Diesen Ausruf könnte man von einigen der Schülerinnen und Schüler an unserer Partnerschule in Uganda wahrscheinlich sinngemäß hören, als am 10. Januar nach fast zwei Jahren Lockdown (mit kürzeren Unterbrechungen) endlich wieder der Regelbetrieb an der St. Andrea Kaahwaa Schule in Kooki Haibale aufgenommen werden konnte. Daher erreichten uns das angefügte Dankesschreiben und die beiden Fotos des Lehrerkollegiums aus Uganda auch erst jetzt. Die Lehrer, die während des
...
Um die Auswirkungen der Pandemie auf die Lernentwicklung der Schülerinnen und Schüler abzufedern, hat die Landesregierung mit dem Programm „Aufholen und Ankommen“ Gelder zur Verfügung gestellt. Ein Teil der finanziellen Förderung kommt am Mariengymnasium den Lernenden der Oberstufe zu Gute, indem sie die Lizenzen der Online-Plattform SchulLV nutzen können.
Sie erhalten in einem digitalen Kontext (App oder über Browser zu erreichendes Portal) vielfältige Lernangebote für acht Schulfächer
...
Im Jahrgang 9 haben dieses Schuljahr wieder einige Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Wirtschaftsenglischkurses an der Prüfung Zusatzqualifikation berufsorientierte Fremdsprache für Schüler allgemein bildender Schulen teilgenommen und mit Erfolg bestanden. 
Im Wirtschaftsenglischunterricht haben wir uns gezielt auf diese Prüfung vorbereitet und Kommunikationsformen, die später in ähnlicher Weise im Beruf verwendet werden, eingeübt und angewendet.
Das Mariengymnasium freut sich sehr darüber, seinen Schüler Robin Krick aus der Q1 für seine gelungene Teilnahme in der zweiten Runde der Physikolympiade 2022 mit einer Urkunde auszeichnen zu dürfen. Robin hat in der zweiten Runde eine zentral gestellte Klausur geschrieben und ein achtbares Ergebnis erzielt. Leider reichte es nicht ganz für ein Weiterkommen in die dritte Runde. Dennoch war die Teilnahme für Robin eine große Bereicherung, wie er im Folgenden selbst erzählt.
Interview mit Robin Krick:...
Am 7. Dezember 2021 war der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs, an dem sechs Kandidatinnen und Kandidaten der Jahrgangsstufe 6 teilnahmen. Der Wettbewerb fand nach zweijähriger Pause wieder in der Cafeteria statt und alle 6er-Klassen waren anwesend. Alle Vorleserinnen und Vorleser waren sehr aufgeregt. Es fühlte sich wie vor einer Klassenarbeit an, denn jeder konnte unseren Auftritt sehen. Alle Vortragenden hatte sich dreiminütige Textstellen aus einem Kinder- und Jugendbuch ausgesucht, die
...
Am 6. Dezember besuchte uns wie jedes Jahr wieder der Nikolaus, dieses Mal gespielt von Benita Golz, gelesen von Anna Schreiber und unterstützt von Hanna Telgenbüscher. Die drei sind durch die Klassen gezogen, haben eine weihnachtliche Geschichte vorgelesen, Schokoladennikoläuse verteilt und rundherum Freude und Weihnachtsstimmung verbreitet.
Ihnen war es wichtig, dem heiligen Bischof von Myra zu gedenken, der im 4. Jahrhundert in Kleinasien lebte und mit seiner gelebten Nächstenliebe gerade heute
...
Im Rahmen der Tage der Offenen Tür wurde in der Kapelle eine Ausstellung über Engel in der Kapelle eröffnet. Besuchende wurden dazu herzlich eingeladen, sich, so wie ich (Lukas Weigert, Q2) während meiner Recherche, auf die Suche nach Engeln zu begeben. Die Ausstellung setzte sich aus einem inhaltlichen Rundgang, ausgewählten Kunstwerken und Schauspielvorführungen zusammen. Große Fragen wie zum Beispiel, ob es Engel überhaupt gibt und wenn ja, wie sie aussehen, und welche Bedeutung sie als
...
In der Vorweihnachtszeit gute Taten zu vollbringen hat Tradition - nicht nur am Mariengymnasium. Getreu diesem Motto fanden in den letzten Wochen viele Aktionen für unsere Partnerschule in Uganda statt.
An den Tagen der offenen Tür wurde wieder einmal der Waffel- und Crêpes-Verkauf in traditioneller Weise für die St. Andrea-Kaahwa-Comprehensive-School durchgeführt. Die 8c verkaufte neben der Cafeteria neben Waffeln und Crêpes auch Sandwiches, „afrikanischen Saft“ und den witterungsbedingt gern
...

Seite 19 von 46