Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter
Justus Cordes, Schüler aus der EF unserer Schule, verbringt derzeit ein halbes Schuljahr in Australien. Aufgrund unserer guten technischen Ausstattung haben wir die Möglichkeit genutzt und Justus zu uns in den Klassenraum geholt.
Justus Bruder, Tristan, ist Schüler der 6b, so dass wir einfach Kontakt zu Justus herstellen konnten, der sich direkt bereit erklärt hat, den Schülerinnen und Schülern etwas über Australien und seine Zeit dort zu erzählen.
So bereiteten wir uns vorher im Unterricht
...
Wir freuen uns, für das kommende Vierteljahr eine französische Austauschschülerin am Mariengymnasium begrüßen zu dürfen. Sie heißt Faustine Deriez, ist 16 Jahre alt und und besucht normalerweise das Lycée Albert Chatelet in Douai in Nordfrankreich.
Während ihrer Zeit hier in Arnsberg wird sie in der Familie von Gianna Muraca leben und dem Unterricht der Klasse 9b an unserem Gymnasium folgen. Faustine spricht bereits ein bisschen Deutsch und versteht schon jede Menge. Ihre Hoffnung ist
...
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
unsere Schule zeigt Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, die momentan einer großen Not ausgesetzt sind. Den Spendenaufruf unserer SV und der gesamtem Schulgemeinschaft für die Menschen in der Ukraine haben viele von Ihnen zum Anlass genommen, um finanziell zu helfen. Es sind sehr viele kleine und auch große Spenden eingegangen. So konnten wir die großartige Summe von 11.150,- Euro an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe überweisen!
...
Am vergangenen Mittwoch stand die 2. Runde des Chemiewettbewerbs "Chemie - die stimmt!" an. Hierfür hatte sich Xenia Rocholl aus der 9b des Mariengymnasiums als eine von nur 25 Schülerinnen und Schülern in NRW qualifiziert.
Los ging es dann am Mittwochmorgen in Begleitung von Herrn Heinemann (Chemielehrer) zur Universität in Münster. Hier stand nach einer kurzen Begrüßung auch schon eine dreistündige Klausur im großen Hörsaal der chemischen Insitute an.
Mittags konnten die Teilnehmerinnen und
...
Am Sonntag, 06.03.2022, veranstaltete das Mariengymnasium im Anschluss an die Abendmesse in der Propsteikirche in Arnsberg eine gut besuchte Andacht in Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Nach einer kurzen Einleitung von Matthias Beine gestalteten Schülerinnen und Schüler den Abend mit Texten, Musik und unserer Veranstaltungstechnik.
Die Kirche wurde dabei von Julian Krick und Leo Korte mit einer Reihe verschiedener Szenen in den Farben der Ukraine illuminiert. Außerdem sorgten die beiden
...
Wir sind Alisa Orban, Carmela Salvavita und Ellen Werthmann. Am Mariengymnasium absolvieren wir im Rahmen unseres Lehramtsstudiums das Praxissemester (Frau Orban mit Mathe und Chemie im Master) und das Eignungs- und Orientierungspraktikum (Frau Salvavita mit Deutsch und Spanisch, Frau Werthmann mit Mathe und Chemie, beide im Bachelor). Wir freuen uns, den Schulalltag am Mariengymnasium kennenlernen zu dürfen.
Vom 21.02.2022 bis zum 24.02.2022 verbrachten wir, die Jahrgansstufe „EF“, unsere Orientierungstage im Jugendhaus Hardehausen. Nach einer regnerischen Fahrt wurden wir gegen 14:30 Uhr in der Eingangshalle des Jugendhauses willkommen geheißen. Vor einer kurzen Führung über das Gelände bezogen wir unsere Zimmer im Haupt- und Bernardhaus und trafen uns erstmals in unseren ersten Workshopgruppen.
Dienstagvormittag konnten wir zwischen den Themen „Liebe“, „Freundschaft“ und „Teamwork“ wählen, am Nachmittag
...
Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter Herrn Oberstudiendirekor i. E. a.D. Winfried Weber, der von 1984 bis 2000 am Mariengymnasium Arnsberg in den Fächern Latein, Englisch und katholische Religionslehre gelehrt hat und als langjähriger Fachleiter für das Fach Englisch tätig war. In tiefem Glauben und unter Bewahrung von religiösen Traditionen war es ihm bei seiner pädagogischen Arbeit an unserer Schule ein großes Anliegen, die ihm anvertrauten Lernenden über die Vermittlung fundierten
...
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Was wissen wir über die Alten Ägypter?" hatte zwei Schüler der Klasse 6c die Idee, die besprochenen Unterrichtsinhalte praktisch anzuwenden, indem sie auf Grundlage der erarbeiteten Kenntnisse eine Lego-Landschaft gestalteten.
Im Folgenden stellen sie ihr Vorgehen vor:

Passend zum Thema „Das Alte Ägypten" hat mein Freund aus Lego eine Sphinx gebaut, während ich eine Landschaft mit einer Pyramide am Nil gestaltet habe.
Über eine Woche habe ich daran gearbeitet.
Endlich wieder Schule - Diesen Ausruf könnte man von einigen der Schülerinnen und Schüler an unserer Partnerschule in Uganda wahrscheinlich sinngemäß hören, als am 10. Januar nach fast zwei Jahren Lockdown (mit kürzeren Unterbrechungen) endlich wieder der Regelbetrieb an der St. Andrea Kaahwaa Schule in Kooki Haibale aufgenommen werden konnte. Daher erreichten uns das angefügte Dankesschreiben und die beiden Fotos des Lehrerkollegiums aus Uganda auch erst jetzt. Die Lehrer, die während des
...

Seite 18 von 45

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.