Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter
Am 6. Dezember besuchte uns wie jedes Jahr wieder der Nikolaus, dieses Mal gespielt von Benita Golz, gelesen von Anna Schreiber und unterstützt von Hanna Telgenbüscher. Die drei sind durch die Klassen gezogen, haben eine weihnachtliche Geschichte vorgelesen, Schokoladennikoläuse verteilt und rundherum Freude und Weihnachtsstimmung verbreitet.
Ihnen war es wichtig, dem heiligen Bischof von Myra zu gedenken, der im 4. Jahrhundert in Kleinasien lebte und mit seiner gelebten Nächstenliebe gerade heute
...
Im Rahmen der Tage der Offenen Tür wurde in der Kapelle eine Ausstellung über Engel in der Kapelle eröffnet. Besuchende wurden dazu herzlich eingeladen, sich, so wie ich (Lukas Weigert, Q2) während meiner Recherche, auf die Suche nach Engeln zu begeben. Die Ausstellung setzte sich aus einem inhaltlichen Rundgang, ausgewählten Kunstwerken und Schauspielvorführungen zusammen. Große Fragen wie zum Beispiel, ob es Engel überhaupt gibt und wenn ja, wie sie aussehen, und welche Bedeutung sie als
...
In der Vorweihnachtszeit gute Taten zu vollbringen hat Tradition - nicht nur am Mariengymnasium. Getreu diesem Motto fanden in den letzten Wochen viele Aktionen für unsere Partnerschule in Uganda statt.
An den Tagen der offenen Tür wurde wieder einmal der Waffel- und Crêpes-Verkauf in traditioneller Weise für die St. Andrea-Kaahwa-Comprehensive-School durchgeführt. Die 8c verkaufte neben der Cafeteria neben Waffeln und Crêpes auch Sandwiches, „afrikanischen Saft“ und den witterungsbedingt gern
...
An den Adventssonntagen gibt es jeweils eine Andacht aus der Kirche St. Stephanus Niedereimer auf Youtube, bei der die Technik-AG des Mariengymnasiums mitgewirkt hat: Umrahmt von Musik verbindet Pater Werner dabei mit „Gedanken zum Advent“ das Alltagsleben mit der Botschaft Jesu Christi und mit Elementen des Kirchenraums.
Die Kirche wurde jeweils von Leo Korte (EF) mit unserer Lichttechnik illuminiert, Ton- und Bildaufnahmen für das Video wurden von Julian Krick (EF) erstellt und
...
Am 30.11 und 7.12.21 hatten alle Lernenden der Klassen 6 und 7 die Möglichkeit, im Rahmen von Workshops einen „Social-Media-Führerschein“ zu erwerben und sich außerdem vertieft mit Themen rund um Social Media zu beschäftigen. Durchgeführt wurden die Workshops durch den Verein „BewusstSchein“. Dieser hat sich aus einer Gruppe junger Leute gebildet, die ihre eigenen Social Media Erfahrungen reflektiert haben und dabei sowohl positive als auch negative Einflüsse sozialer Medien festgestellt
...
Liebe Viertklässler, liebe Zehntklässler, liebe Eltern,
wir danken euch und Ihnen für euren und Ihren Besuch. Wir freuen uns über euer und Ihr Interesse an unserer Schule. Es war sehr schön, euch und Sie kennenzulernen.
Außerdem bedanken wir uns bei unseren Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und bei unserem Kollegium für das großartige Engagement!
An vielen Stationen und auch durch persönliche Führungen konnten die Gäste im Rahmen von Mitmachaktionen erleben, wie bunt, vielseitig und
...
Am 8. Oktober. 2021 fuhren wir, die Klasse 7a, mit unseren Klassenlehrern, Frau Entian und  Herrn Otten, zum Kletterpark Soest.
Nachdem wir zum Bahnhof gelaufen waren, fuhren wir mit dem Zug nach Soest. Am Soester Bahnhof angekommen liefen wir dann noch 20 Minuten zum Kletterpark. Nachdem wir die Kletterausrüstung angezogen hatten, bereiteten wir uns auf das Klettern vor, indem wir technische
Grundlagen und die Kletterregeln besprachen. Außerdem wurde uns noch erklärt, was man im Notfall, wenn
...
Am 19.11.2021 fand am Mariengymnasium nach einer coronabedingten Pause wieder die „Lange Nacht der Mathematik“ statt. Etwa 100 Schülerinnen und Schüler hatten sich angemeldet, um sich, teilweise bis in die frühen Morgenstunden, mit allerlei mathematischen Aufgaben auseinanderzusetzen. Begleitet von einigen Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern wurde wieder geknobelt, probiert, programmiert, gemessen, gerechnet, versucht, verzweifelt, sich und andere motiviert, aber auch viel gelacht.
Alle
...
Coronabedingt haben die Kreismeisterschaften der Schulen im letzten Jahr nicht stattgefunden. Umso größer war die Freude der Mädchenmannschaften, dass sie dieses Jahr wieder spielen durften - und das gleich mit zwei Mannschaften. Es ist wichtig zu wissen, dass im Schulhandball vier Jahrgänge in den Wettkampfklassen zusammengefasst werden, statt zwei wie im Vereinshandball.
Die Mannschaften wurden von Marianne und Jürgen Bläsing sowie von Herrn Wietschorke betreut.
Das Ziel der Mädels war
...
Am 8. Oktober kletterten wir, die Klasse 7c, im Wildwald Voßwinkel. Am Morgen trafen wir uns am Bahnhof in Arnsberg, dort machten wir einen Coronatest. Anschließend stiegen alle in den Zug ein, der uns nach Wickede brachte. Von dort aus fuhren wir mit dem Bus nach Voßwinkel. An der Bushaltestelle angekommen liefen wir zusammen noch ein Stück zum Wildwald. Dort holten wir uns die Gurte, Helme ab und erhielten eine kurze Anweisung. Dann konnte es losgehen

Seite 23 von 49

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.