Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter
Die aktuelle Corona-Lage und die damit verbundene Einschränkungen für Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen waren in der Vorweihnachtszeit Anlass für die Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasium sich an der Aktion der Young-Caritas „Briefe gegen Einsamkeit“ zu beteiligen.

Bei dieser durch die Young-Caritas initiierten Aktion geht es darum, den Bewohnerinnen und Bewohnern durch das Schreiben eines Briefes, Malen eines Bildes, Verfassen eines Gedichtes oder Erzählen einer...
Nachdem im Englisch-Unterricht bereits wesentliche Grundlagen im Umgang mit dem iPad eingeübt waren, haben wir verstärkt nach den Herbstferien auch immer wieder das digitale Medium im Musikunterricht genutzt.
Am Anfang stand eine kleine Unterrichtssequenz zum Thema "Rhythmus/ Bodypercussion". Die Schülerinnen und Schüler entdeckten den Körper als Instrument. Kreativ wurden Klänge gefunden, die am oder mit dem eigenen Körper produziert werden können.
In dieser doch sehr anderen Zeit möchten wir Ihnen und Ihren Familien ein Stück Weihnachten „schenken“. Aus diesem Grund haben die Kinder Weihnachts-Mutmacher-Karten auf ganz vielfältige Weise gebastelt. Mit diesen Karten möchten wir Ihnen als Klasse 6a etwas Liebe, Herzlichkeit und Hoffnung schenken.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Die Klasse 6a
In der letzten Woche der Sommerferien fand vom 03.08. – 08.08.2020 erneut die „Campus-Akademie“ der katholischen Akademie in Schwerte statt. Nachdem mehrere Lernende bereits im Winter von unserer Stufenleitung nominiert worden waren, wurden drei von ihnen – Johanna Lackner, Julius Schmidt und ich – nach einem Bewerbungsschreiben angenommen und wir durften somit in den Sommerferien das erworbene Stipendium wahrnehmen.
Unter dem Motto „Abenteuer, Mensch sein“ durften wir in dieser Woche
...
Aufgrund der Corona-Situation konnte die Regionalrunde der diesjährigen Mathematikolympiade in diesem Jahr nicht wie gewohnt am Franz-Stock-Gymnasium stattfinden, sondern musste kurzfristig in eine weitere Heimarbeitsrunde geändert werden. Die Schülerinnen und Schüler hatten nur vier Tage Zeit, die Aufgaben zu bearbeiten und abzugeben. Aber auch hierfür konnten sich neun Lernende des MGA begeistern und haben ihr mathematisches Können im Logischen Denken, Kombinieren unter Beweis gestellt...
Seit 2010 besteht eine aktive Schulpatenschaft zwischen dem Mariengymnasium in Arnsberg und den St. Andrea-Kaahwa-Comprehensive-Schools in Kooki in Uganda, Ostafrika, welche durch mannigfaltige Aktivitäten gepflegt wurde und wird.
Aufgrund der Corona-Pandemie sind in Uganda alle Schulen seit April 2020 geschlossen. Die Lehrerinnen und Lehrer erhielten ab diesem Monat kein Geld mehr. Schon zuvor kam eine Familie mit dem ohnehin knappen Lehrergehalt von rund 100 € nur dann über die Runden, wenn auf
...
Wir freuen uns darüber, dass sechs neue Referendarinnen im November 2020 ihren Dienst am Mariengymnasium aufgenommen haben.
Sie stellen sich Ihnen nachfolgend kurz vor:

Isabell Grether – Deutsch und Pädagogik
Mein Name ist Isabell Grether, ich bin 25 Jahre alt und komme gebürtig aus Bielefeld.Das Abitur legte ich im Jahr 2013 an der Marienschule der Ursulinen in Bielefeld ab und begann anschließend ein FsJ an der Grundschule Oldinghausen-Pödinghausen. Im Jahr 2014 nahm ich zum Wintersemester
...
Liebe Schüler, liebes Kollegium des Mariengymnasiums Arnsberg,
nun ist diese schöne Zeit miteinander vergangen und es heißt Abschied nehmen.
Wir möchten uns für die letzten 18 Monate bedanken - 18 Monate, die für uns besonders, lehrreich und prägend waren. Ihr/ Sie habt/ haben dazu beigetragen, dass diese Zeit und unsere ersten unterrichtlichen Erfahrungen angenehm und ertragreich waren.
Am 25. Januar und am 29 Februar absolvierten 33 Schülerinnen und Schüler die DELF-Prüfung. Kurz vor den Herbstferien kamen die wohlverdienten und langersehnten Zertifikate: Alle haben bestanden!
Im Rahmen einer kleinen Feier wurden den Schülerinnen und Schülern vom Schulleiter Herrn Loos die Zertifikate überreicht. Viele haben sehr erfolgreich abgeschnitten und über 90% der Punkte erzielt. Für diese Meisterleistung gab es ein kleines Geschenk: Marian Porombka hatte zusammen mit Frau Niemann
...
Sich im Englischunterricht mit einem waschechten Australier zu unterhalten und eine
Videobotschaft einer irischen Muttersprachlerin zu bekommen ist nicht alltäglich, aber dafür umso wertvoller. Interkulturelle Handlungskompetenz als oberstes Ziel des Englischunterrichts sollte in möglichst authentischen Kontexten geübt werden. Den Klassen 6a und 6b sowie in den Klassen der Jahrgangsstufe 9 bot sich die Möglichkeit zu einem persönlichen Austausch mit Muttersprachlern.

Seite 24 von 45