Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter
Die Eröffnung der diesjährigen Schülerkunstausstellung fand am Mittwoch, 26. Juni 2024, in der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede statt. An der Vernissage nahmen zahlreiche Schülerinnen und Schüler von unterschiedlichen Schulen mit ihren Familien teil. Auch vom Mariengymnasium besuchte eine interessierte Gruppe von Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien die Ausstellungseröffnung.
Nach einer Begrüßungsrede durch einen Vertreter der Fachhochschule und einem Büffet sowie erfrischenden Getränken
...
Am 25. Juni fand bei uns im Forum des Mariengymnasiums eine wichtige Informationsveranstaltung zum Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) statt.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten des freiwilligen Engagements zu informieren. Fachkundige Referenten präsentierten die verschiedenen Einsatzbereiche und beantworteten zahlreiche Fragen zu den Rahmenbedingungen, Bewerbungsverfahren und den
...
Am 22. Juni fuhren die drei 5er-Klassen unter der Begleitung von Frau Heinemann, Frau Kölsch, Frau Uthoff, Herrn Keller und Herrn Wietschorke nach Düsseldorf, um in dem PSD Bank Dome Teil eines besonderen Chor-Ereignisses zu sein. Sie wirkten beim 6k-United-Konzert mit, bei dem etwa 6000 Kinder aus verschiedenen regionalen Schulen, Chören oder Gesangsgruppen aufeinandertrafen, um vor Familie, Freunden und Musikfans Lieder und Bewegungschoreographien zu präsentieren, die sie zuvor im Musik- und
...
In der Kapelle werden aktuell Arbeiten aus dem Kunstunterricht zum Thema Weltraum ausgestellt. Die Schülerinnen und Schüler konnten nach einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema die gestalterische Umsetzung frei wählen. So werden teilweise natürliche Phänomene, aber auch Bilder aus dem Bereich der Phantasie, gezeigt. Die Bilder sind hauptsächlich mit Acrylfarbe gemalt.
Am 12. und am 17. Juni besuchten die Klassen 9a und 9b in Begleitung von Frau Busse und Herrn von Przewoski eine Ausstellung in der Auferstehungskirche, in der der Widerstand des evangelischen Theologen Paul Schneider gegen den Nationalsozialismus vermittelt wurde. Beide Klassen wurden von Herrn Böhnke, dem Pfarrer der evangelischen Kirchengemeine Arnsberg, durch die Ausstellung geführt.
Eindrucksvoll stellte er wichtige biografische Stationen Paul Schneiders vor und verdeutlichte, wie dieser aus
...
Nur der Laie würde hier angesichts des modernen Labors von einer „Hexenküche“ sprechen. Für die 12 Schülerinnen und Schüler des Chemieleistungskurses der Q1 war es jedenfalls ein sehr praxisbezogener Unterrichtstag im Schülerlabor des Berufskollegs Olsberg, welches das Mariengymnasium nun bereits sehr einigen Jahren in Kooperation mit dem Projektbüro Biotechnologie nutzen kann.
Das Thema des rund fünfstündigen Laborbesuchs: Untersuchung vom Mechanismus einer stereoselektiv ablaufenden
...
Am 17. Juni haben folgende Schülerinnen der Rhönrad AG erfolgreich das Rhönradabzeichen abgelegt:
- Emily Stanek (5c) in Bronze
- Frieda Sapp (5b) in Bronze
- Lana Pingel (5b) in Bronze
- Liv-Grete Kaderbach (5c) in Bronze
- Mia Rottler (5c) in Bronze
- Theresa Kempen (6c) in Bronze
- Carolin Martens (6c) in Bronze und Silber!
Am 5. Juni freute sich die Schulgemeinschaft darüber, dass Herr Dompropst Prälat Monsignore Göbel, Oberstudiendirektor Diakon Christian Majer-Leonhard und Oberstudienrat Simon Stürenberg das Mariengymnasium besuchten.
Nach der Begrüßung und dem ersten freundlichen Austausch mit der Schulleitung erhielten sie während des Mathematikunterrichts in der Jahrgangsstufe 6 und im Biochemieunterricht in der Jahrgangsstufe 10 Einblicke in den Schulalltag. In beiden Lernsituationen erfuhren die Gäste, dass
...
Am Dienstag, den 25.06.24, ab 15:00 Uhr, ist es wieder soweit. Der Kennenlernnachmittag der zukünftigen Fünftklässler des Mariengymnasiums steht an.
An diesem Nachmittag lernen die Kinder ihre neuen Klassenleitungsteams, ihre Klassenpatinnen und Klassenpaten sowie ihr neue Klassengemeinschaft kennen. Für die Eltern gibt es Informationen über die Schule und die ersten Schultage. Anschließend laden wir zu Kaffee und Kuchen ein.
Wir, der Kunstkurs aus der Stufe Q1, haben mit der Unterstützung von Herrn von Rüden und Frau Hektor eine Wand unserer Schule mit unserer eigenen Idee kreativ gestalten dürfen. Im Vorfeld haben wir uns im Rahmen des Unterrichts mit der Wandmalerei beschäftigt und anschließend zahlreiche Ideen gesammelt, wie die Wand aussehen soll und wie dies am besten umzusetzen ist. Unsere Ideen haben wir zunächst als Entwürfe auf Papier mit Acrylfarbe gemalt und uns anhand dessen für ein Motiv entschieden.
...

Seite 6 von 46

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.