Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter

Katrin Himmler, die Großnichte des NS-Politikers und Führers der SS, hielt am 18. März vor den Schülerinnen und Schülern der EF und Q2 im Forum des Mariengymnasiums einen Vortrag zu den Zielen der „Neuen Rechten“ und ihren Anknüpfungspunkten zum Nationalsozialismus. Welche Ziele und Strategien haben die „Neuen Rechten“? Welche Parallelen gibt es zum frühen Nationalsozialismus? Was können wir gegen den wachsenden Einfluss der Rechten tun?
Die deutsche Politikwissenschaftlerin und Autorin des Buches

...

Am 17. März 2025 unternahmen wir, die gesamte Stufe EF, eine Exkursion  nach Paderborn, um im Rahmen der SchulUni.Theologie zwei Vorlesungen an der Theologischen Fakultät zu besuchen und den Paderborner Dom im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Frau Müer, Frau Springer und Herr Ante, die in unserer Stufe das Unterrichtsfach katholische Religionslehre unterrichten, begleiteten uns.
Unser Tag begann um 7:30 Uhr mit einer entspannten Busfahrt vom Neumarkt aus. Die Busfahrt bot Gelegenheit zum

...

Wer gerne und viel liest, hat nun die Möglichkeit, an brandneue, teils noch unveröffentlichte Kinder- und Jugendbücher zu kommen!
Dies ist möglich, da das Mariengymnasium an der GLAUSER-Preisverleihung für Kinder- und Jugendkrimis im Jahr 2025 teilnimmt.

Die Jury und die Auswahl der Nominierten
Die Jury, bestehend aus vier namhaften Autorinnen und Autoren (Elisabeth Herrmann, Oliver Schlick, David Frogier de Ponievoy und Heike Gerdes) und einer Kinder- und Jugendjury aus Schülerinnen und

...

Alles begann mit verschlossenen Kisten und geheimen Rätseln: Vor einigen Monaten startete die Klasse 10a eine aufregende Escapegame-Reise. Um die Schlösser zu öffnen, mussten die richtigen Zahlenkombinationen entschlüsselt werden – eine Herausforderung, die Teamgeist und Denkschärfe forderte.

Am 6. März 2025 war es dann endlich soweit! Gemeinsam mit Frau Soraru und Herrn Markwald reiste die Klasse mit dem Zug nach Dortmund, um an einem Outdoor-Escapegame teilzunehmen.
In vier Gruppen

...

Wie bereits zur Europawahl im Mai 2024 hat sich das Mariengymnasium auch an der Juniorwahl zur Bundestagswahl beteiligt. Das Projekt ermöglicht es Schülerinnen und Schülern ab Klasse 7, Demokratie hautnah zu erleben und ihre Stimme direkt in der Schule abzugeben.

Vorbereitet wurde die Wahl von der Fachschaft Politik. In den Politikstunden setzten sich die Klassen intensiv mit dem Bundestagswahlkampf auseinander, erarbeiteten das Wahlsystem und informierten sich über die Parteien sowie deren

...

Neun talentierte Jungstudierende des Mariengymnasiums nahmen am Jungstudierenden-Programm der Fachhochschule Südwestfalen teil. Sie nutzten die Gelegenheit, schon während ihrer Schulzeit an Hochschulveranstaltungen zu besuchen, Einblicke in wissenschaftliches Arbeiten zu gewinnen und sich intensiv mit ihren Interessensgebieten auseinanderzusetzen.

Erfahrungen aus erster Hand: Imke Wiesenthal im Interview (EF)
Im Rahmen des Programms wurde Imke Wiesenthal, eine der Jungstudierenden des

...

Am 11. Februar trat das Handball-Team des Mariengymnasiums (Wettkampfklasse III) in Begleitung von Herrn Krämer zur Endrunde der Regierungsbezirksmeisterschaften in Hamm an.
Neben dem Mariengymnasium nahmen auch das Friedrich-Bährens-Gymnasium (Schwerte), das Walburgis-Gymnasium (Menden) und die Theodor-Körner-Schule (Bochum) teil.

Mit einer starken Teamleistung konnte sich die Mannschaft gegen alle drei Schulen durchsetzen.Die Freude war groß, denn mit dem Titel des Regierungsbezirksmeisters sicherte sich

...

Am 12. Februar nahm unsere Mädchenmannschaft der Wettkampfklasse III als Kreismeister des Hochsauerlandkreises an den Bezirksmeisterschaften im Handball teil. Mit dem Bus ging es für unsere elf Spielerinnen nach Dortmund, wo sie gegen Teams aus anderen Kreisen und kreisfreien Städten antraten. Nach drei engen und umkämpften Spielen gegen das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, das Bergstadt-Gymnasium und das Reinoldus- und Schiller-Gymnasium belegte unser Team einen starken vierten Platz.

Besonders

...

Am Montag, den 27. Januar 2025, besuchten wir, die Klassen 7a und 7c, das Residenz-Kinocenter in Arnsberg, um den Film „Alles steht Kopf 2“ zu sehen. Dieser Kinobesuch war nicht nur ein spannendes Erlebnis, sondern auch in den Unterricht eingebunden.

Zur Vorbereitung auf den Film beschäftigten wir uns gemeinsam mit Frau Soraru intensiv mit dem Thema Gefühle und deren Einfluss auf unser Handeln. Mithilfe von Arbeitsblättern analysierten wir das Filmplakat und den Trailer, tauschten in Gruppen

...

Am 3. Februar besuchte die Klasse 10a mit Herrn Cornelsen und Frau Soraru die Ausstellung „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Nachbarschule Gymnasium Laurentianum.

Die interaktive Ausstellung thematisierte die Gefahren des Rechtsextremismus für unsere Gesellschaft und zeigte, wie Demokratie aktiv verteidigt und gefördert werden kann. Sie informierte über die verschiedenen Facetten des Rechtsextremismus, von ideologischen Grundlagen über

...

Seite 5 von 49

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.