Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter

Wir freuen uns darüber, dass sieben neue Kolleginnen und Kollegen im November 2023 als Referendarinnen und Referendare ihren Dienst am Mariengymnasium aufgenommen haben.

Willkommen zur Oktoberausgabe unseres Newsletters, in der der Geist der Einheit und Partnerschaft im Mittelpunkt steht. In diesem ereignisreichen Monat berichten wir von einer Vielzahl von Aktivitäten und Neuigkeiten an unserer Schule in Uganda.
Doch zunächst richten wir unsere herzlichsten Grüße an unsere Freunde am Mariengymnasium in Arnsberg. Wir hoffen, dass alle mit dieser Nachricht bei guter Gesundheit und bester Laune erreicht werden. Durch diese besondere Partnerschaft verbinden wir
...
Ein herzliches afrikanisches Willkommen: Grüße von den St. Andrea Kaahwa Comprehensive Schools, Uganda.
Wir freuen uns, euch in dieser Ausgabe unseres Newsletters wieder begrüßen zu dürfen. Mit großer Freude und Wertschätzung grüßen wir unsere geschätzte Partnerschule, das Mariengymnasium in Arnsberg, Deutschland.
Wir hoffen, dass alle bei guter Gesundheit und bester Laune sind. Hier in Uganda erleben wir die Regenzeit und ein wenig warme Sonne.
Wie geht es den Schülern dort in der Schule,
...
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
im Folgenden möchten wir sie auf eine Online-Veranstaltung aufmerksam machen, zu der wir Sie herzlich einladen:
 
Termin:  Donnerstag, 2. November 2023, 19.30 bis 21.00 Uhr
Ort: Online-Vortrag (Link ist unten zu finden)
Referent: Johannes Wentzel, selbständiger Medienreferent in Münster
Thema: „Gibt es den perfekten Zeitpunkt für das erste Handy?“
Zielgruppe: interessierte Eltern und Sorgeberechtigte, vor allem der Jahrgangsstufe 5
Hallo zusammen!
Wir sind Lisa Hölzel und Felix Röllecke, die neuen SV-Lehrer für dieses Schuljahr. Da wir beide schon in der Vergangenheit den Schülern als Vertrauenslehrer zur Seite stehen durften, ist das Terrain nicht ganz neu und wir freuen uns daher besonders, dieser Aufgabe wieder nachgehen zu dürfen. Besonders freuen wir uns auf zukünftige Aktionen und Aktivitäten zugunsten der Schule und dem gemeinsamen Engagement für Schüler.
Gerne hören wir euren Belangen und Wünschen zu und haben stets
...
Am Freitag, den 29. September, machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b am letzten Schultag vor den Herbstferien zu einer Erlebniswanderung durch das Eichholz auf. Begleitet wurden sie von ihren Klassenlehrern Frau Brunstein und Herrn von Przewoski sowie dem Patenteam, bestehend aus Eleanor, Marit, Rebecca und Max (Jahrgangsstufe 10). Auch die Parallelklassen unternahmen am Vortag bzw. zur selben Zeit eine Wanderung, die unter dem Motto „Erlebnis Wald“ unter einem
...
Nach insgesamt 13 Jahren geht für mich nun meine Zeit am Mariengymnasium zu Ende und ich schlage einen neuen beruflichen Weg ein. Ich möchte deshalb an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, mich von euch, den Schülerinnen und Schülern des Mariengymnasium, sowie allen Eltern zu verabschieden. Es war eine und eine tolle Erfahrung, so viele Schülerbiografien für ein kleines Wegstück im Musik- oder Kunstunterricht, im Rahmen zahlreicher Unterrichtsstunden, Proben für Abikonzerte, in vielen
...
Der Klassentag der Klassen 5, unter dem Motto „Meine Klasse und Ich", ist ein ganz besonderes Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der Unterstufe. Am 19. und am 20. September hatten sie unter der Leitung der Referenten Peter van den Bongrad und Hans-Bodo Markus die Gelegenheit, sich selbst und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler besser kennenzulernen und somit die Gemeinschaft im Klassenverband zu stärken. Außerdem wurden an diesem Tag auch die individuellen Stärken und Talente jedes Einzelnen
...
Am 12. September wurden die diesjährigen Ausbildungs- und Weiterbildungsbesten durch die Industrie- und Handelskammer Arnsberg in einem feierlichen Rahmen in Schloss Herdringen geehrt. Unter den Weiterbildungsbesten befanden sich die Abiturientinnen des Jahrgangs 2022/23, Linda Jürgens und Cosima Volmert. Die beiden Schülerinnen des Mariengymnasiums haben sich in Wirtschaftsenglischkursen der Oberstufe auf die Fremdsprachenkorrespondentenprüfung vorbereitet.
Hannah Franke, die ihr Abitur am
...
Am 8. September wurde das Mariengymnasium erneut als MINT-freundliche Schule geehrt. Nach der Erstauszeichnung im Jahr 2017 war dies nun bereits die zweite erfolgreiche Rezertifizierung für die Schule, welche hiermit für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in der Aula des Max Planck Gymnasiums in Düsseldorf ausgezeichnet wurde. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Nordrhein-Westfalen steht unter der Schirmherrschaft der
...

Seite 9 von 45

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.