- Details
-
Kategorie: Kollegen
Liebe Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums,
leider ist meine Reise am Mariengymnasium in Arnsberg nun zu Ende und ich muss mich von euch verabschieden. Es war eine aufregende Zeit und ich habe nach dem Referendariat zahlreiche weitere tolle Erfahrungen gesammelt. Viele von euch konnte ich im Unterricht oder Silentium kennenlernen und begleiten. Auch habe ich mit sowie von euch lernen dürfen. An dieser Stelle möchte ich mich bei euch allen nicht nur für die gemeinsamen Stunden, sondern auch
... - Details
-
Kategorie: Klassen
Zum Abschluss eines abenteuerreichen und erfolgreichen Schuljahres 2022/23 machte die Klasse 6c einen Wandertag - bei drückender Hitze, aber mit sehr viel Freude. Los ging es am 20. Juni auf dem Ennerthof in Wennigloh. Dort trafen die Schülerinnen und Schüler auf elf Alpakas, die zunächst aufgehalftert werden mussten, damit die Kinder sich mit „ihrem“ Alpaka vertraut machen konnten. Zuvor erfragte Lena, unsere Ansprechpartnerin für den Tag, unter welchen Bedingungen ein Alpaka spucken könne und
... - Details
-
Kategorie: Klassen
Am 4. Juni machten sich die Spanischkurse der Jahrgangsstufe „Q1“ mit dem Zug auf den Weg nach Düsseldorf, um anschließend mit dem verspäteten Flieger nach Valencia zu fliegen. Bereits am Abend genossen wir die spanische Kultur.
Der nächste Tag begann mit einer Stadtführung, bei der wir vieles über die Geschichte, die typischen Gerichte und die Lebensart der Spanier erfahren haben. Daraufhin probierten wir die Horchata (Erfrischungsgetränk aus Erdmandeln), Churros, Tapas und die berühmte
... - Details
-
Kategorie: Klassen
Unsere lang ersehnte Sprachfahrt der Q1 Wirtschaftsenglischkurse nach Dublin konnte vom 5.06. bis zum 9.06.2023 endlich wieder stattfinden. Begleitet wurden wir dabei von den Fachlehrerinnen Frau Hölzel und Frau Blome. Los ging es am Montagmorgen um 5:15 Uhr am Bahnhof in Arnsberg, nach einem Umstieg kamen wir um 7:30 Uhr am Flughafen Düsseldorf an. Nach einem reibungslosen Flug, der für einige von uns der Erste war, landeten wir um 12:26 Uhr (irischer Zeit) am Flughafen in Dublin. Von dort
... - Details
-
Kategorie: Klassen
Die Klausuren und Klassenarbeiten sind geschrieben, es geht in Richtung Sommerferien - trotzdem, oder vielleicht auch deshalb, war die Japanisch-AG noch einmal unterwegs, um das Schuljahr Revue passieren zu lassen.
... - Details
-
Kategorie: Klassen
Am Freitag, den 9.6.2023, fuhren wir, die Klasse 7a, vollzählig (25 Schülerinnen und Schüler) in Begleitung unserer Klassenlehrerin Frau Pottgüter und der Schulsozialarbeiterin Frau Soraru nach Hagen. Um 9.30 Uhr trafen wir uns bei heißem Wetter am Arnsberger Bahnhof und nahmen den Zug (RE17) nach Hagen. Nach nur 45 Minuten kamen wir am Bahnhof an und stiegen dort in einen Bus, der nur knapp 100 Meter vom „Sprungwerk“ hielt. Ganz gespannt waren wir, was uns dort erwartete!
Das „Sprungwerk“ ist eine große
... - Details
-
Kategorie: Wettbewerbe
Am 2. Juni nahmen zwei Teams des Mariengymnasiums an der Endrunde des Physik-Aktiv-Wettbewerbs teil. Der Wettbewerb fand in diesem Jahr unter dem Motto „Hoch-H(in)aus“ statt.
Für das Finale fuhren die beiden Teams zur FH Südwestfalen in Hagen, um dort eine Rakete zu bauen, die möglichst viele Bonbons tragen konnte. Dabei hatten sie nur zehn Blätter Papier, einen Klebestift und ihre Etuis zur Verfügung. Diese Aufgabe erforderte viel Geschick und Kreativität sowie eine gute Zusammenarbeit im
... - Details
-
Kategorie: Klassen
Am 17.05.2022 waren wir, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe „EF“, im Rahmen unseres Unterrichts im Fach „Erziehungswissenschaften" in Neheim, um dort das sogenannte „Body+Grips-Mobil“ zu unterstützen und die Teilnehmenden der Ruth-Cohn Schule zu betreuen.
Das Body+Grips-Mobil ist ein Programm zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung des Jugendrotkreuzes in Zusammenarbeit mit der IKK classic. Das Programm richtet sich an Kinder der Jahrgangsstufen 5 bis 8 (11- bis 15-jährige).
- Details
-
Kategorie: Klassen
Gibt es eigentlich noch Grenzen für die heutige Jugend? Und falls es sie gibt, was passiert, wenn man diese Grenzen überschreitet? Der Materialismus der heutigen Gesellschaft in Kombination mit dem ganz normalen Teenagerleben, genau das ist die Thematik des Theaterstückes „Grenzenlos“. Dieses Stück wird von den Literaturkursen der Q1 vom 8. bis zum 13. Mai 2023 aufgeführt. Der Einlass ist um 19:30 Uhr.
Die Schülerinnen und Schüler stellen hierbei die nahezu typischen Probleme der heutigen
... - Details
-
Kategorie: Klassen
Vor den Osterferien fuhren die Stufen 5 und 6 ins Eissportzentrum Möhnesee. Als die Schülerinnen und Schüler mit ihren Sportlehrkräften ankamen, wurden Schlittschuhe und Helme angezogen und alle Teilnehmenden durften erst einmal frei fahren. Danach wurden mit den jeweiligen Sportlehrern Übungen absolviert. Den Schülerinnen und Schülern, die noch nicht eislaufen konnten, wurde es beigebracht. Nach den Übungen durfte bis zum Schluss frei gefahren werden.
Seite 11 von 45
Auf einen Blick
Aktuelles Video
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.