Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Naturbilder - Gedichte kreativ verstehen“ fertigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a einen eigenen Klassenkalender an, indem sie arbeitsteilig persönliche Kalenderblätter entwickelten.
Nachdem die Monate ausgesucht und verteilt worden waren, notierten die Schülerinnen und Schüler in Arbeitsgruppen zunächst ihre eigenen Empfindungen und Assoziationen, die sie mit dem jeweiligen Monat in Verbindung brachten.
Am Sonntag, den 22. Januar, war der 60. Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages - eines Freundschaftsvertrages zwischen Frankreich und Deutschland. Dies wurde einen Tag später, am Montag, auch am Mariengymnasium gefeiert: Neben französischer Musik in den Pausen und Informationen zu den deutsch-französischen Beziehungen gab es in der Caféteria dazu auch ein besonderes Menü: In den kleinen Pausen wurden Crêpes und kleine Baguettes angeboten, als Mittagessen gab es Nizza-Salat.
Am Samstag, den 14. Januar, hat sich die Japanisch-AG auf den Weg ins japanische Viertel nach Düsseldorf gemacht. In der Landeshauptstadt gibt es in Bahnhofsnähe die Immermannstraße mit vielen asiatischen Läden. Hier konnten wir nicht nur kleine Leckereien wie Onigiri - kleine Dreiecke aus Reis mit diversen Füllungen - und Sushi probieren, sondern auch ein paar Süßigkeiten, die man sonst nicht so einfach bekommen würde.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
mein Name ist Lennard Rosendahl und ich unterrichte nun am Mariengymnasium die Fächer Mathematik und Sport. Groß geworden bin ich am schönen Sorpesee, machte mein Abitur am Mariengymnasium und begann im Anschluss ein Lehramtsstudium an der TU Dortmund. Zahlreiche Sportarten, egal ob mit oder ohne Ball, in der Halle oder in der Natur, im Sommer oder im Winter, begeistern mich sehr.
Wir, die SV, wünschen der gesamen Schulgemeinschaft einen gesegneten Start ins neue Jahr.

Wir hoffen,
...dass alle in diesem Jahr viel Schönes erleben.
...dass allen weiterhin die Aktionen der SV gefallen .
..dass auch ihr, die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, in eurem ersten halben Jahr an unserer Schule gut angekommen seid und euch auch in diesem Jahr am Mariengymnasium wohlfühlt.
...dass die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 in diesem Jahr erfolgreich ihr Abitur bestehen.
Ein frohes und glückliches Jahr 2023 wünschen Ihnen und Euch die Schulleitung sowie das Kollegium des Mariengymasiums.
Im Folgenden sind  Impressionen des letzten Schultags vor den Weihnachtsferien zu sehen.
Die SV hatte einen eigenen Weihnachtsmarkt im Forum des Mariengymnasiums veranstaltet, sodass dort alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrenden selbst gebackene Waffeln, Plätzchen, Kakao und Punsch genießen konnten.
Nach musikalischen Beiträgen verschiedener Schülergruppen
...
Im Religionsunterricht schrieben wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a, Briefe an die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenhauses St. Elisabeth. Wir wollten den dort lebenden Menschen eine Freude bereiten und ihnen das Gefühl geben, dass sie nicht allein sind.
Gemeinsam mit den Religionslehrinnen Frau Hölzel und Frau Springer wurden die Briefe geschrieben, welche wiederum mit bunter Pappe, Glitzersternen oder Stickern verziert wurden. So entstanden auch schöne Bilder oder kreative
...
Vom 8. bis zum 10. Dezember verkauften verschiedene Klassen auf dem Arnsberger Weihnachtsmarkt Plätzchen und Crêpes für unsere Partnerschule in Uganda.
Dank der leckeren und sehr liebevoll verpackten Keksspenden und dem Crêpes-Verkauf konnte ein Gewinn von 2000 Euro erzielt werden.
Es sind insgesamt so viele Keksspenden eingegangen, dass noch die Arnsberger Tafel mit Keksspenden unterstützen werden kann. Außerdem erhalten die Reinigungskräfte des Mariengymnasiums selbstgebackene Kekse unser
...
Am 6. Dezember war der Nikolaus wieder zu Gast am Mariengymnasium. Wie jedes Jahr ging er mit seinen fleißigen Helfern von Klasse zu Klasse, die Geschichten vom heiligen Nikolaus vorlasen und Schokoladennikoläuse verteilten, um im Rahmen einer adventlichen Atmosphäre an den heiligen Nikolaus zu erinnern. Auch die vom Bonifatiuswerk hergestellten  Schokoladennikoläuse, die in den jeweiligen Lerngruppen verteilt wurden, informierten die Schülerinnen und Schüler über den heiligen Nikolaus.
Denn
...
Das erste Mal seit der Coronazeit versammelte sich am 2. Dezember die gesamte Jahrgangsstufe 6 in der Cafeteria des Mariengymnasiums, um den Schulsieger im Vorlesen zu küren.
Zuvor hatten die jeweiligen Klassen bereits in einem Klassenwettbewerb ihre zwei Vertreter bestimmt, die nun vor einer Jury ihre Vorlesekünste unter Beweis stellten (6a: Mira Holzapfel, Leon Stang; 6b: Johanna Genau, Aaron C. Madeira; 6c: Emma Bauer, Maja Höing). Diese machten es der Jury, bestehend aus Herrn Loos
...

Seite 13 von 45

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.