Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter
Am 27.04.2023 machten die 10 Schülerinnen des Leistungskurses Biologie der Jahrgansstufe Q1 zusammen mit ihrem Fachlehrer, Herrn Wietschorke, eine Exkursion in das Schülerlabor des Berufskollegs Olsberg. Nachdem bereits im Unterricht eine Auseinandersetzung mit  molekulargenetischen Fragestellungen stattgefunden hatte, konnten die Lernenden nun parktische Erfahrungen sammeln, indem auf Grundlage der PCR- Methode die tierische Herkunft von Wurstproben bestimmt wurden.
Zunächst gab Frau Tulp, die
...
Am 28.4.2023 waren im Experimentierraum der Physik etliche selbstkonstruierte Bauwerke zu bestaunen. Einige Gruppen der Klassen 5, 6 und 7 haben sich der Herausforderung des Physik-Aktiv-Wettbewerbs gestellt. Die Aufgabe bestand darin, dass ein Turm nur aus Papier und Klebstoff gebaut werden sollte. Dieser sollte eine volle 0,5 Liter Wasserflasche tragen können, Platz für zwei Spielfiguren, die als Touristen fungieren, bieten und dabei noch möglichst leicht sein.
Viele großartige Türme waren
...
Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Schülerinnen und Schüler, die sich für Physik begeistern und gerne neue Erfahrungen sammeln wollen.
Daher würden wir uns über zahlreiche Anmeldungen zur neuen Ausgabe der Internationalen Physikolypiade freuen. Als Hauptgewinn winkt vielleicht eine Reise in den Iran.
Das Angebot richtet sich ausdrücklich auch an Schülerinnen und Schüler aus den jüngeren Jahrgängen.
Jedes Jahr zeigen sich die Pflanzen von ihrer besonders bunten Seite - und besonders schön sind dabei die Kirschblüten in der Bonner Altstadt. Wie man es auch in Japan macht, haben wir das Wetter beobachtet und geduldig gewartet, bis die Kirschblüten aufgehen, um auch unser „Blütengucken", das sogenannte „Hanami", zu erleben. Dieses Jahr war es noch längere Zeit kälter, sodass sich die rosa Pracht erst Mitte April zeigte.
Sobald sich die Blüten öffnen, hat man, je nach Wetterlage, ein bis zwei...
Nur der Laie würde hier angesichts des modernen Labors von einer „Hexenküche“ sprechen. Für die 17 Schülerinnen und Schüler des Chemie-Leistungskurses der Q2 war es jedenfalls ein sehr praxisbezogener Unterrichtstag im Schülerlabor des Berufskollegs Olsberg, welches das Mariengymnasium nun bereits sehr einigen Jahren in Kooperation mit dem Projektbüro Biotechnologie nutzen kann.
Das Thema „Untersuchung vom Mechanismus einer stereoselektiv ablaufenden Additionsreaktion am Beispiel der cis- und
...
Hallo zusammen!
Ich bin Lea Soraru und vertrete ab dem 1. März Frau Locke als Schulsozialarbeiterin. Ich habe die Ausbildung zur Erzieherin absolviert, im letzten Ausbildungsjahr das Fernstudium Sozialpädagogik und Sozialmanagement begonnen und es im Oktober 2022 abgeschlossen.
Neben dem Job bin ich sehr gerne sportlich unterwegs. Meistens bin ich auf dem Fußballplatz anzutreffen. Gerne bin ich auch eine von Einundachtzigtausenddreihundertfünfundsechzig Fans im Stadion und feuere den BVB auf der
...
Am 4. und am 5. März 2023 fand die dritte KlosterZeit in der Propsteikirche statt, mit Vigilfeier am Samstagabend und besonders gestalteter Messe am Sonntagmorgen. Unsere Veranstaltungstechniker haben bei allen KlosterZeit-Wochenenden jeweils für eine stimmungsvolle Illumination der Propsteikirche gesorgt. Einige Fotos aus der Veranstaltung sind angefügt. An diesem Wochenende waren unsere Nachwuchs-Techniker erstmals die „Beleuchtungs-Chefs“ und haben ihre Premiere prima gemeistert!
...
Am 16.02.2023 nahmen wir mit unserer Mädchen-Auswahl der Wettkampfklasse II an den Bezirksmeisterschaften im Handball teil.
Mit dem Bus ging es für unsere zehn Handballerinnen  (an ihrem freien Tag!) nach Dortmund-Brakel, wo wir gegen die anderen Kreismeister des Regierungsbezirks Arnsberg antreten durften. Leider hatten am Morgen noch zwei Spielerinnen (unter anderem unsere Torhüterin) krankheitsbedingt absagen müssen und so mussten wir ein wenig „kreativ“ umstellen.
Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Schülerin Mira Holzapfel (6a) am 8. Februar 2023 den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels gewonnen hat. Sie ist damit in diesem Schuljahr die beste Vorleserin im Hochsauerlandkreis und hat sich mit ihrem Erfolg beim bundesweiten Wettbewerb für die nächste Runde auf Bezirksebene qualifiziert, die im Frühjahr dieses Jahres stattfinden wird.
Wie bereits nach Miras Erfolg, als sie am 2. Dezember 2022 den schulinternen...
Am diesjährigen Valentinstag verteilten wir, die SV, zahlreiche zuvor bestellte und gestaltete Grüße und verbreiteten etwas Liebe in der Schule. Insgesamt wurden 205 Rosen und 73 Schokoladen verkauft, dazu wurden zahlreiche Botschaften überreicht.
Vielen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben.

Seite 12 von 45

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.