- Details
 - 
                        Kategorie: Klassen
 
Am Montag, den 13. November, veranstalteten die Paten der Klasse 5b ein tolles Projekt. Am Nachmittag bastelten diese gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse Tütchen für den Klassenadventskalender, welche entweder einen Wichtel oder ein Reh darstellen sollten.
Dabei hörte man schöne Weihnachtsmusik und genoss das gemeinsame Basteln in einer entspannten Atmosphäre.
Weil am Ende des Patennachmittags noch nicht alle ihr Tütchen fertiggestellt waren, bastelten die Schülerinnen und
... Weil am Ende des Patennachmittags noch nicht alle ihr Tütchen fertiggestellt waren, bastelten die Schülerinnen und
- Details
 - 
                        Kategorie: Klassen
 
Wir bedanken uns für den Besuch unserer Gäste aus Frankreich. Im Zeitraum vom 4. bis zum 9. Dezember verbrachten die französischen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 aus Le Mans mit ihren Lehrerinnen eine anregende und schöne  Zeit im Sauerland. Ihr Besuch ermöglichte einen interessanten Austausch und tiefgründige Begegnungen.
Besonders in Erinnerung bleiben wird der gemeinsame  Besuch des Paderborner Doms. In dem Kontext enstand das Foto, das hier zu sehen ist. 
 
        
                            - Details
 - 
                        Kategorie: Klassen
 
Die Schulgemeinschaft des Mariengymnasium freute sich über das Interesse vieler Besucher, die am 1. und 2. Dezember im Rahmen der offenen Tür das Mariengymnasiun kennenlernen wollten.
An vielen Stationen und auch durch persönliche Führungen konnten die Gäste im Rahmen von Mitmachaktionen erleben, wie bunt, vielseitig und spannend das Schulleben am Mariengymnasium ist. Im Chemie- und im Physikraum konnten unsere Gäste diverse naturwissenschaftliche Experimente ausprobieren. Im Biologieraum
... - Details
 - 
                        Kategorie: Wettbewerbe
 
Der diesjährige Vorlesewettbewerb für sechste Klassen des Mariengymnasiums fand am 30.11. in den ersten beiden Stunden in der Cafeteria statt. Nachdem sich jeweils zwei Kandidatinnen und Kandidaten in den jeweiligen Klassenentscheidungen durchgesetzt hatten, traten Leni Rocholl und Lilli Weber für die 6a, Lina Prenger und Jannes Kortz für die 6b und Hannah Kintrup sowie Irma Spielmann für die 6c an.
Vor den versammelten Klassenkameraden und der Jury bestehend aus Herrn Loos (Schulleitung),
... - Details
 - 
                        Kategorie: Wettbewerbe
 
Am 24.11.2023 fand am Mariengymnasium wieder die alljährliche „Lange Nacht der Mathematik“ statt. Etwa 125 Schülerinnen und Schüler hatten sich angemeldet, um sich, teilweise bis in die frühen Morgenstunden, mit allerlei mathematischen Aufgaben auseinanderzusetzen. Begleitet von einigen Eltern und den Mathematiklehrerinnen und -lehrern, aber auch von ehemaligen Lernenden und Lehrenden wurde wieder geknobelt, probiert, programmiert, gemessen, gerechnet, versucht, verzweifelt, sich und andere
... - Details
 - 
                        Kategorie: Kollegen
 
Frau Hölzel war für eine Woche weg. Währenddessen wurden Ihre Stunden durch andere Lehrer vertreten. Sie hat sich für ein kleines Interview zur Verfügung gestellt, um zu erzählen, was sie in der Zeit gemacht hat. Dafür einen herzlichen Dank.
Lea: Wo waren Sie?
Fr. Hölzel: Ich war in Köln, bei einer Akademie, die verschiedene Ausbildung anbietet.
Mira: Was haben Sie dort gemacht?
Fr. Hölzel: Ich habe dort eine Ausbildung zur Tanz- und Bewegungspädagogin gemacht.
Maja: Was haben Sie gelernt? 
        
                            - Details
 - 
                        Kategorie: Sportveranstaltungen
 
Am 21.11.23 fuhren wir zu den Handball-Kreismeisterschaften der WK II in Sundern. Dort spielten wir ein Finalspiel gegen die Realschule Sundern. Unsere Mädels kamen etwas schwer ins Spiel und so stand es bis zur 7. Minute noch 0:0. Danach traten sie konzentrierter auf und dominierten die Mannschaft aus Sundern. Sie ließen kaum Torabschlüsse zu, standen stark in der Deckung und auch vorne brachten sie den Ball nun endlich im Tor unter. Die Mädels vom MGA zeigten schöne variable Spielzüge mit einigen
... - Details
 - 
                        Kategorie: Sportveranstaltungen
 
Am 20.11.23 fanden die Kreismeisterschaften Handball WK III (2009 - 2011) in Arnsberg statt, mit uns teilgenommen haben das Laurentianum und das St. Ursula aus Neheim.
In dem ersten Spiel haben wir, das Mariengymnasium, gegen das Laurentianum gespielt (die Spiele dauerten 2 x 10 Minuten). In der ersten Halbzeit haben wir mit einem Tor zurückgelegen, doch in der zweiten Halbzeit konnten wir aufholen und ein 5:5 erzielen. Das zweite Spiel haben wir gegen das St. Ursula Gymnasium gespielt. Es gab
... In dem ersten Spiel haben wir, das Mariengymnasium, gegen das Laurentianum gespielt (die Spiele dauerten 2 x 10 Minuten). In der ersten Halbzeit haben wir mit einem Tor zurückgelegen, doch in der zweiten Halbzeit konnten wir aufholen und ein 5:5 erzielen. Das zweite Spiel haben wir gegen das St. Ursula Gymnasium gespielt. Es gab
- Details
 - 
                        Kategorie: Klassen
 
Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags am 17. November beteiligte sich auch das Mariengymnasium an dem Vorhaben, den Wert des Vorlesens für junge Menschen erfahrbar zu machen.
Schülerinnen und Schüler der beiden Leistungskurse (Jahrgangsstufe Q2) besuchten die Klassen der Unterstufe (Jahrgänge 5 und 6), um ihnen zu vermitteln, wie spannend es sein kann, ein gutes Buch zu lesen. Dabei überlegten sie sich selbst vorher, welche Romane für die jungen Lernenden interessant sein könnten. Sie
... - Details
 - 
                        Kategorie: Wettbewerbe
 
Am 16.11.2023 fand die 2. Runde (Regionalrunde) der diesjährigen Mathematikolympiade statt. Das Franz-Stock-Gymnasium empfing uns als ausrichtende Schule.
Am frühen Donnerstagmorgen fuhren insgesamt zwölf Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 5 bis Q2 unter der Begleitung von Herrn Markwald (Mahtelehrer) mit dem Bus nach Hüsten, um sich dort mit den anderen Qualifizierten aus dem HSK zu messen.
Am frühen Donnerstagmorgen fuhren insgesamt zwölf Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 5 bis Q2 unter der Begleitung von Herrn Markwald (Mahtelehrer) mit dem Bus nach Hüsten, um sich dort mit den anderen Qualifizierten aus dem HSK zu messen.
Hierfür war eine zwei- bis dreistündige Klausur vorgesehen. Regionalkoordinator Stefan Burkhardt
... Seite 12 von 49




