Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

nachdem ich schon offiziell dem Kollegium vorgestellt wurde, möchte ich das hier auch bei Euch und Ihnen tun. Zum 01.02.2020 bin ich zum Schulleiter für das Mariengymnasium Arnsberg ernannt worden.

Seit dem Jahr 1983 am Mariengymnasium tätig, davon über 20 Jahre als Schulleiterin, hat Frau Ostermann-Fette in den letzten Jahrzehnten das Schulleben am Mariengymnasium maßgeblich geprägt. Vor ihrer Verabschiedung ließ sie ihre Zeit an dieser Schule Revue passieren und kam dabei mit Schülerinnen und Schülern, Benita Golz (8c), Mara Mainusch (8c), Lukas Weigert (EF), Elisa Besiri (Q2), Jakob Geiz (Q2), sowie den Lehrenden Anne Humpert und Franz-Josef Springer ins Gespräch. Dabei war sie

...

Am 2. Februar 2020 gestaltete die „Veranstaltungstechnik-Gruppe“ des Mariengymnasiums die Ausleuchtung der Propsteikirche beim Konzert „Finde dein Licht“. Anlässlich des Festes Maria Lichtmess finden in zahlreichen Klosterkirchen Konzerte statt, die vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe koordiniert werden.
Unsere Veranstaltungstechniker waren seit dem Start der Aktion im Jahr 2018 stets beim jeweiligen Konzert in der Propsteikirche beteiligt.

Extra für das Stück „Stars“ von Eriks Esenvalds

...

"Sehr festlich und würdevoll", dies war der allgemeine Tenor bzgl. der Festivitäten zur Verabschiedung unserer langjährigen Schulleiterin Annemarie Ostermann-Fette. Am 29.01.2020 fanden sich etwa 200 geladene Gäste zunächst zu einem feierlichen Gottesdienst in der Propsteikirche in Arnsberg ein, der von Monsignore Dompropst Joachim Göbel sowie Pater Werner und Dechant Propst Böttcher abgehalten wurde. Monsignore Dompropst Göbel hielt dabei anlässlich des bevorstehenden Unruhestands von Frau

...

Am 24.01.20 ging es für unsere Mädels nach Kamen. Dort fanden die Bezirksmeisterschaften der Schulen statt. Dafür hatten sie sich im November letzten Jahres als Kreismeister qualifiziert. Gegner in der Vorrunde waren das Friedrich-Bährens Gymnasium Schwerte und das Conrad-von-Soest-Gymnasium. Wir starteten sofort mit dem Eröffnungsspiel gegen die Mädels vom Friedrich-Bährens Gymnasium ins Turnier. Erfreulicherweise waren unsere Mädels aber trotz des frühen Morgens hellwach. Schnell schafften sie sich

...

Mit insgesamt 11 Schülerinnen und Schülern fuhr das MGA zur diesjährigen Regionalrunde zum Franz-Stock-Gymnasium nach Neheim. Dort musste man sich mit zahlreichen anderen Matheolympioniken aus dem HSK messen. Logisches Denken, Kombinieren und die an der ein oder anderen Stelle „zündende Idee“ waren in den bis zu 3 Stunden dauernden Klausuren gefragt.

Wir, Luisa Jung und Frederik Locke, freuen uns unsere Aufgabe als SV-Verbindungslehrer („Vertrauenslehrer“) in diesem Schuljahr bewusst und aktiv wahrzunehmen. Wir stehen an der Seite der Lernenden um Fragen, Schwierigkeiten und Herausforderungen gemeinsam angehen zu können.

Die Schulkonferenz hat am 12.12.2019 einstimmig beschlossen, dem Träger die Einführung einer neuen, digital gestützten Unterrichtsform für alle Lernenden durch Umsetzung des digitalen Bildungskonzeptes des Mariengymnasiums zu empfehlen.

Beachten Sie dazu auch unsere gesammelten Informationen zur Digitalisierung am Mariengymnasium.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
sehr geehrte Freunde und Förderer des Mariengymnasiums,
der Förderverein hat im vergangen Jahr mit großer Unterstützung von Herrn Beine und einigen Schülern sowie dem Hausmeister auf dem Schulgelände neue Bäume gepflanzt. Unseren Kindern und Jugendlichen soll das Thema Natur und Nachhaltigkeit näher gebracht werden, aber auch die Vielfalt der Vegetation rund um die Schule wurde hierdurch erweitert. Insgesamt haben zehn Bäume (siehe unten) ihren Standort

...

Am 03.12.2019 übernahm das Mariengymnasium, wie schon seit Jahren, eine der
Aktionshütten auf dem Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr verkaufte die Klasse 6b selbstgebackene Weihnachtsplätzchen, die die Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe zusammen mit ihren Eltern gebacken hatten. Wir waren unglaublich beeindruckt ob der Menge und der Vielfalt der Plätzchen-Tüten. Dafür sei allen Beteiligten nochmals unser herzliches Dankeschön ausgesprochen.

Seite 29 von 46

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.