Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter

Am Freitag, den 14.2.2020,  wurden passend zum Valentinstag Rosen am Mariengymnasium verteilt. In der Woche zuvor hatten wir Schülerinnen und Schüler im Forum der Schule die Möglichkeit, Rosen mit Schokoherzen und persönlichen Nachrichten zu bestellen, um zum Beispiel der großen Liebe, dem Lieblingslehrer oder der besten Freundin eine kleine Geste zu schenken. Am Tag selbst zogen wir, die SV, also durch die Klassen und zauberten vielen Schülerinnen und Schülern ein Lächeln ins Gesicht.

Hallo,
mein Name ist Paul Klöckener und ich gehe in die Klasse 5b.
Dadurch dass meine Eltern beide im Krankenhaus arbeiten, „durfte“ ich auch in der letzten Woche in die Schule gehen. Alle Hoffnung brachte nichts. Es stellte sich schnell heraus, dass ich der einzige Schüler war. JUHU ☹
Trotzdem muss ich Euch allen sagen:
Es war total cool! Ich wurde von allen Lehrern freundlich begrüßt und durfte sogar ins heilige Lehrerzimmer.
Die „Haus“aufgaben habe ich so in einer guten Betreuung gemacht und war

...

„Wie wollt ihr eure Klasse verschönern?“ Diese Frage stellte der Klassenlehrer der 9B seiner Klasse. Und diese war sich einig: Der Klassenraum sollte gestrichen werden. Die zuvor farbigen Wände sollten wieder weiß werden. Dieser Aktion stand nichts im Weg, da die Schule alle Materialien stellte. Also traf sich fast die ganze Klasse am Freitag, dem 28. Februar, nach dem Unterricht, um das in die Tat umzusetzen. In zwei Schichten klebten sie die Wände ab, pinselten und strichen alle Wände, wobei sich auch

...

Am Samstag, den 29. Februar, absolvierten 33 Schülerinnen und Schüler den mündlichen Teil der DELF-Prüfung am Beisenkamp Gymnasium in Hamm. Sie wurden dort von französischen Muttersprachlern geprüft, was bedeutet, dass sie Dialoge mit dem Prüfer absolvieren und sich zu lebensweltlichen Themen äußern mussten. Die Atmosphäre war freundlich, den Prüfenden zugewandt und die Lernenden meisterten die kribbelige Situation souverän.

Am 17.02.2020 fand die Auswertung des Betriebspraktikums mit den Schülerinnen und Schülern der Einführungsphase in Kooperation mit Mitarbeiterinnen der Stiftung „bene volens“ der  Kommende aus Dortmund statt. An einem kompletten Vormittag arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen intensiv an Fragen über ihre Eindrücke und Erfahrungen während des Betriebspraktikums und deren Aufarbeitung.

Die Einführungsphase unserer Schule fuhr vom 17.02-20.02.20 auf Orientierungstage in das ehemalige Kloster Hardehausen. Am Montag angekommen wurden die Schüler in Gruppen aufgeteilt und es wurden Kennenlernspiele gemacht und Erwartungen an die Tage ausgetauscht. Im Vorfeld wurden bereits von den Schülern Workshops ausgewählt nach denen die Gruppeneinteilung gemacht wurde. Nach dem Abendessen fand, wie jeden Tag um 19 Uhr der Tagesaustieg statt, bei dem am Montag verschiedene Stationen

...

Das Mariengymnasium freut sich sehr darüber, seinen Schüler Frederic Böhm aus der Q2 erneut für seine gelungene Teilnahme in der zweiten Runde der Physikolympiade 2020 mit einer Urkunde auszeichnen zu dürfen. Frederic hat in der zweiten Runde, wie im vergangenen Jahr auch, eine zentral gestellte Klausur geschrieben und ein erneut achtbares Ergebnis erzielt. Leider reichte es nicht ganz für ein Weiterkommen in die dritte Runde. Dennoch war die Teilnahme für Frederic wieder eine große

...

Am 16. Januar fand an der Fachhochschule Südwestfalen der erste Mathetag für mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler statt. So fanden an diesem Tag 163 Mathecracksden Weg nach Meschede.
In zahlreichen Workshops, die von engagierten Lehrerinnen und Lehrern gehalten wurden, ging es um weiterführende mathematische Theorien, Phänomene und allerlei Knobeleien. Einen ganzen Tag lang wurde gerechnet bis die Köpfe rauchten.

Am 4. und 7. Februar 2020 fand eine Exkursion für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe eine Exkursion ins Eissportzentrum Möhnesee statt. Durch die Lehrerinnen und Lehrer, Frau Bodenhagen, Frau Schulte-Schmale, Herr Jakobi, Herr Wietschorke, Herr Schulte-Hobein, sowie die Schulsozialarbeiterin, Frau Locke,  wurde den Schülern und Schülerinnen das Eislaufen nahegebracht. Einige konnten hierbei ihre ersten Erfahrungen auf dem Eis sammeln oder diese weiter ausbauen. Den

...

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, 

mein Name ist Melanie Blome und ich unterrichte die Fächer Englisch und Pädagogik. In meiner Schulzeit war ich selbst Schülerin am Mariengymnasium und freue mich nun, die Schule einmal aus der anderen Perspektive kennenlernen zu dürfen.

Seite 28 von 46

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.