- Details
-
Kategorie: Klassen
Am 6. Dezember war der Nikolaus wieder zu Gast am Mariengymnasium. Wie jedes Jahr ging er mit seinen fleißigen Helfern von Klasse zu Klasse, die Geschichten vom heiligen Nikolaus vorlasen und Schokoladennikoläuse verteilten, um im Rahmen einer adventlichen Atmosphäre an den heiligen Nikolaus zu erinnern. Auch die vom Bonifatiuswerk hergestellten Schokoladennikoläuse, die in den jeweiligen Lerngruppen verteilt wurden, informierten die Schülerinnen und Schüler über den heiligen Nikolaus.
Denn
... - Details
-
Kategorie: Wettbewerbe
Das erste Mal seit der Coronazeit versammelte sich am 2. Dezember die gesamte Jahrgangsstufe 6 in der Cafeteria des Mariengymnasiums, um den Schulsieger im Vorlesen zu küren.
Zuvor hatten die jeweiligen Klassen bereits in einem Klassenwettbewerb ihre zwei Vertreter bestimmt, die nun vor einer Jury ihre Vorlesekünste unter Beweis stellten (6a: Mira Holzapfel, Leon Stang; 6b: Johanna Genau, Aaron C. Madeira; 6c: Emma Bauer, Maja Höing). Diese machten es der Jury, bestehend aus Herrn Loos
... - Details
-
Kategorie: Wettbewerbe
Im Januar und Februar 2022 absolvierten 13 mutige Schülerinnen und Schüler, trotz der Auswirkungen der Corona-Pandemie, die DELF-Prüfung. Jetzt endlich, kurz vor den Weihnachtsferien, kamen die Zertifikate an. Dank der Zusammenarbeit der Französischfachschaft konnte dieses Ereignis wieder problemlos organisiert werden.
Im Rahmen einer kleinen „Feier“ wurden den Schülerinnen und Schülern die Zertifikate von Christiane Freise überreicht, da Frau Schäfer aus Krankheitsgründen leider nicht
... - Details
-
Kategorie: Klassen
Am 25.11.2022 gab es für die Klasse 5b ein kulinarisches Highlight im Englischunterricht. Passend zum Unterricht, in dem es derzeit um typisches britisches Essen geht, gab es einen Cream Team für die ganze Klasse.
Cream Tea bedeutet Scones (eine Art süßes Brötchen) mit Sahne und Marmelade. Natürlich gab es als Getränk Tee dazu. Einige SchülerInnen haben zu Hause die Scones für die Klasse gebacken - natürlich nach einem original englischen Rezept (auf Englisch).
Die Scones kamen gut an und alle
... - Details
-
Kategorie: Klassen
Um ein besonderes – und jeweils im März wiederkehrendes – Erleben von Natur zu ermöglichen, haben Teilnehmende der Naturwissenschafts‐AG einen Streifen mit 1000 Krokuszwiebeln angelegt. Die Zwiebeln wurden auf der großen Wiese neben dem Informatikraum T03 eingegraben. Jede Krokuszwiebel steckt in einem mit Sand ausgekleideten Bohrloch, damit die Pflanzen bei Regen nicht leiden.
- Details
-
Kategorie: Wettbewerbe
Am 18.11.2022 fand am Mariengymnasium wieder die alljährliche „Lange Nacht der Mathematik“ statt. Etwa 120 Schülerinnen und Schüler hatten sich angemeldet, um sich, teilweise bis in die frühen Morgenstunden, mit allerlei mathematischen Aufgaben auseinanderzusetzen. Begleitet von einigen Eltern und den Mathematiklehrerinnen und -lehrern, aber auch von ehemaligen Lernenden und Lehrenden, wurde wieder geknobelt, probiert, programmiert, gemessen, gerechnet, versucht, verzweifelt, sich und andere
... - Details
-
Kategorie: Wettbewerbe
Am 11.11. fand am Franz-Stock-Gymnasium in Neheim-Hüsten die Regionalrunde der Mathematikolympiade statt, wofür sich sechs Schülerinnen und Schüler des MGA qualifizieren konnten. Dort haben sie sich mit anderen Schülerinnen und Schülern ihrer Altersstufen aus dem HSK gemessen. Sie schrieben eine bis zu drei Stunden lange Klausur, in der logisches Denken, Kombinatorik und die Lösung von Problemen gefragt waren.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Am 2.11.2022 fand am Mariengymnasium ein Studientag für die Jahrgangsstufe Q1 statt. Im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung haben Herr Cornelsen und Frau Freise einen abwechslungsreichen Tag gestaltet. Die Schülerinnen und Schülern der Q1, die im Frühsommer 2024 voraussichtlich ihr Abitur bei uns absolvieren werden, bekamen so aus verschiedenen Perspektiven Inhalte zu ihrer ganz persönlichen Berufs- und/ oder Studienplanung.
Jeder Schüler und jede Schülerin nahm im Laufe des Vormittags...
Jeder Schüler und jede Schülerin nahm im Laufe des Vormittags...
- Details
-
Kategorie: Klassen
Am Freitag, den 21.10.2022, traf sich die Klasse 7a in ihrem Klassenraum. Um 9.00 Uhr trafen Frau Pottgüter sowie die Eltern von Schülern im Klassenraum ein. Nach kurzem Reden und Organisieren ging es dann los. Wir wanderten durch den Wald zum Jugendwaldheim Obereimer. Dort hatten wir eine kurze Pause und dann ging es auch schon weiter.
Wir begaben uns hinter das Haus mit zwei Personen von der Seilschaft. Wir starteten mit einem Kennlernspiel. Die beiden Personen stellten sich als Olli und
... Wir begaben uns hinter das Haus mit zwei Personen von der Seilschaft. Wir starteten mit einem Kennlernspiel. Die beiden Personen stellten sich als Olli und
- Details
-
Kategorie: Kollegen
Mein Name ist Friederike Lohwasser, ich bin 29 Jahre alt und seit Oktober Vertretungslehrerin am Mariengymnasium Arnsberg für die Fächer Französisch und Spanisch.
Die Liebe zu Französisch und Frankreich haben mir meine Eltern schon mit in die Wiege gelegt – viele Urlaube in meiner Kindheit und Jugend gingen in unterschiedliche Regionen Frankreichs. Meine Leidenschaft für Spanisch hat sich in der Schulzeit entwickelt, zum Abitur hin gefestigt und dazu geführt, dass ich diese beiden romanischen
... Seite 16 von 47