Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter

Am 23.11.2018 fand in den Räumlichkeiten des Mariengymnasiums erneut die "Lange Nacht der Mathematik" statt. 155 Schülerinnen und Schüler hatten sich angemeldet, ab 18:00 Uhr die Köpfe rauchen zu lassen. Begleitet von einigen Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern wurde wieder geknobelt, probiert, programmiert, gemessen, gerechnet, versucht, verzweifelt, sich und andere motiviert, aber auch gelacht, gegessen, getrunken und getanzt.

Am 15.11.2018 fand die 2. Runde (Regionalrunde) der diesjährigen Mathematikolympiade statt. Ausrichtende Schule war auch diesmal wieder das Franz-Stock-Gymnasium in Neheim.
Also fuhren am frühen Donnerstagmorgen insgesamt zwölf Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 5 bis Q2 mit Herrn Heinemann nach Neheim, um sich dort mit den anderen Qualifizierten aus dem HSK zu messen.

Am 07. und 08.11.2018 fanden die Studienorientierungstage der Q1 in der VWA Arnsberg und der Universität statt.
Am ersten Tag wurden die Möglichkeiten eines kaufmännischen dualen Studiums an der VWAArnsberg durch Herrn Bergrath und das Studienangebot der Fachhochschule Südwestfalen durch Frau Ilgenstein vorgestellt. Einen praktischen Einblick in den Ablauf eines dualen Studiums wurde durch Frau Hegemann (Ausbildungsleitung) und Frau Deichmüller (Studentin) von der WHW Hillebrand Gruppe aus

...

Am Mittwoch, den 31. Oktober 2018, machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b bei strahlendem Sonnenschein zu einer Erlebniswanderung durch das Eichholz auf. Begleitet wurden sie von ihren Klassenlehrern Herrn Wietschorke und Frau Kreis, die auch noch ihren Hund Max als Unterstützung mitbrachte.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler nun die ersten Wochen am Mariengymnasium verbracht und sich mittlerweile gut eingelebt haben, ging es bei diesem Klassenausflug darum, die

...

Mein Name ist Neil Doughty, ich bin 23 Jahre alt und bin der Fremdsprachenassistent im Englischunterricht am Mariengymnasium bis Ende Juni 2019. Ich wurde in Houston, Texas, geboren und habe meinen Bachelor in Germanistik, Psychologie und Ökonomie an der Universität von Texas in Austin absolviert.


 

Am 26. September ehrte die IHK Arnsberg im Schloss Herdringen die Ausbildungs- und Weiterbildungsbesten. Darunter befanden sich zwei ehemalige Schüler des Mariengymnasiums.
Als beste Fremdsprachenkorrespondentin wurde Lena Willeke ausgezeichnet, die sich an unserer Schule auf die Fremdsprachenkorrespondentenprüfung vorbereitet und im Jahre 2016 das Abitur abgelegt hat. Sie hat die mündliche Prüfung erst in diesem Jahr abgelegt, da sie direkt nach dem Abitur als Aupair in Amerika tätig war war

...

¡Buenos días!
Mein Name ist Frederik Locke. Ich bin 31 Jahre alt, komme gebürtig aus Kleve am Niederrhein und habe in Siegen Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen mit den Fächern Mathematik und Spanisch studiert, bevor ich mein Referendariat an der katholischen St.-Franziskus-Schule in Olpe absolvierte.
In meiner Freizeit schaue ich sehr gerne lateinamerikanische Filme und betreibe regelmäßig jegliche Arten von Ballsportarten. Außerdem bin ich ein Fan von mediterranem Essen und spontanen

...

Am 30.10.2018 wurde das Mariengymnasium Arnsberg im Rahmen einer feierlichen Signet-Übergabe im Dortmunder Rathaus mit dem Siegel "Digitale Schule" geehrt. An der Feier nahm eine Delegation bestehend aus Leon Krick (Q2), Frau Ringel und Herrn Wrede teil. Neben dem Mariengymnasium wurden heute weitere 31 Schulen aus NRW als "Digitale Schule" geehrt. Damit gibt es in NRW nun knapp über 50 "digitale Schulen" quer durch alle Schulformen.

In den Herbstferien traf sich die Fachschaft Mathematik an einem besonderen Ort, um Besonderes zu tun. Am 25.10.2018 ergab sich die Gelegenheit, dass sich die Fachschaft Mathematik von ihren ehemaligen Kolleginnen und Kollegen (Frau Steeger, Frau Herlt und Herrn Schmidt) gebührend verabschieden konnte. Als gemeinsame Aktion stand als erster Tagesordnungspunkt bei ihrer letzten Fachschaftssitzung der Besuch eines Escaperooms in Dortmund auf dem Programm. Eine Stunde lang rätselten und knobelten sich

...

In Klasse 8 wurde im Differenzierungskurs Biochemie seit dem zweiten Halbjahr (Schuljahr 17/18) das sehr vielfältige Thema „Wasser“ behandelt. In diesem Rahmen haben die Schülerinnen und Schüler auch die vielfältigen Formen von „Gewässern“ kennengelernt, wie man diese charakterisieren, bestimmen und genauer untersuchen kann. Zum Abschluss dieser Reihe ging es Mitte September für zweieinhalb Tage mit dem neuen Biochemie-Kurs der Klasse 9 zur ökologischen Station an den Sorpesee. Hier konnten

...

Seite 41 von 49