Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter

Am 11.03.2019 besuchten die Teilnehmer der AG Wirtschaft FAIRstehen die Firma Trilux in Arnsberg-Neheim. Zu Beginn gab es eine Führung durch die Produktions- und Lagerhallen, die Ausbildungswerkstatt und die werkseigenen Freizeiteinrichtungen. Dabei wurde sehr anschaulich, dass die bei der Produktion auf einen sinnvollen Umgang mit Ressourcen und ein positives Arbeitsklima für die Angestellten geachtet wird.
Im Anschluss standen Vertreter der unterschiedlichen Geschäftsbereiche den Teilnehmern der

...

Am 21.03. 2019 fand ein Vortrag zum Thema „Führungskultur“ (Viel Fleiß – kein Preis? – wie Führungskultur auf die Beteiligten wirkt) des bekannten Karrierecoaches Martin Wehrle im Forum des Mariengymnasiums Arnsberg statt.
Die „Wirtschaftsförderung des HSK, Competentia“ und der „Zonta-Club Arnsberg“ hatten zu diesem spannenden Thema eingeladen. Über 200 Gäste zeigten ihr lebhaftes Interesse auch und gerade in der sich anschließenden Diskussion mit dem Referenten im Forum.

Am 5. März fand die Auswertung des Betriebspraktikums mit den Schülern der Einführungsphase in Kooperation mit Mitarbeitern des Sozialinstituts Kommende aus Dortmund statt.
An einem kompletten Vormittag arbeiteten die Schüler in den Räumen der IHK Arnsberg in Kleingruppen intensiv an Fragen über ihre Eindrücke und Erfahrungen während des Betriebspraktikums und deren Aufarbeitung. Im Mittelpunkt stand die Frage nach dem individuell „richtigen“ Beruf und/ oder Studienfach/Studienbereich.

In der Regel schreiben die 22 angehenden Fremdsprachenkorrespondenten des Mariengymnasiums Anfragen, Aufträge, Rechnungen, Beschwerden, Mahnungen in englischer Sprache zu Produkten und Dienstleistungen. Am Montag, den 11.03.2019, hatten sie die Gelegenheit, die Produktion von Hygienepapieren bei der WEPA GmbH hautnah zu erleben.
Am Eingang des Verwaltungsgebäudes wurden wir freundlich von unseren Führern Frau Tomasiak, einer Prozessingenieurin, und Herrn Akbaba, einem Prozessingenieur,

...

Wie alle Jahrgänge des Mariengymnasiums besuchten auch wir, die Jahrgangsstufe EF, das Jugendhaus Hardehausen. Vom 25. bis zum 28. Februar verbrachten wir dort unsere Besinnungstage.
Nach unserer eineinhalbstündigen Anreise wurden wir unseren Zimmern zugeteilt und nach einer kurzen Eingewöhnungszeit versammelten sich alle im Saal Rom, welcher zu einer Art Besprechungsraum wurde, in dem wir immer wieder zusammenkamen.
Dort wurden wir dann per Zufall in Gruppen aufgeteilt und bekamen eine

...

Bereits zum dritten Mal beraten Wirtschaftsmentoren der Industrie- und Handelskammer Arnsberg – Herr Heuer, Herr Luimes, Herr Kamann und Herr Solfrian – 37 Schüler/innen der Projektkurse Wirtschaftsenglisch/ Entrepreneurship (geleitet von A. Goldbach und M. Regniet) bei der Erstellung der Businesspläne für ihre Unternehmensgründungen.
Die Mehrzahl der diesjährigen Geschäftsideen sind gemäß der zunehmenden Digitalisierung native Apps, darunter solche, die die Gestaltung von Reisen erleichtern,

...

Am 6. Februar machten wir, die Jahrgangsstufe Q1, uns um 7:30 Uhr auf den Weg nach Winterberg, um dort unseren Schneetag verbringen zu können.
Am Zielort angekommen, konnten wir uns die Ausrüstung für unsere Sportart, die wir uns vorher aussuchen konnten, ausleihen. Angeboten wurden Skifahren, Langlauf und Rodeln.

Bei der zweiten Runde des diesjährigen Vorlesewettbewerbs in Meschede war es wieder spannend. Würde unsere Schulsiegerin Linnea Moess (6b) es erneut schaffen, die Jury von ihrer Vorlesekunst zu überzeugen? Nachdem alle zwölf Kinder aus dem Umkreis von Hochsauerland West ihre eigenen Texte vorgelesen hatten, gab es eine kleine Pause, in der sich die Jury kurz besprach. Danach mussten alle zwölf Kinder noch einen fremden Text vortragen.

Ab Mitte Februar 2019 nehmen wir, vier Lehramtsstudentinnen, am Mariengymnasium unsere Praktika im Rahmen unseres Lehramtsstudiums auf.
Ihr Praxissemester verbringt Frederike Gabelt (23 Jahre, TU Dortmund) mit den Fächern Sozialwissenschaften und Katholische Religionslehre am Mariengymnasium. Ihr Eignungs- und Orientierungspraktikum absolvieren Hanna Feldmann (19 Jahre, Universität Bielefeld) mit den Fächern Deutsch und Biologie, Lea Padberg (21 Jahre, WWU Münster) mit den Fächern Englisch und

...

Am 18. und 26. Januar absolvierten 28 Schülerinnen und Schüler die DELF-Prüfung. In dieser Woche kam die erlösende Botschaft: Alle haben bestanden!
Diese Prüfung wird von Frankreich aus zentral gesteuert und kann zur selben Zeit in ganz Europa abgelegt werden. Als Bestätigung des Bestehens erhält man ein Zertifikat, das „Diplôme d'Études en langue française“, das dem Teilnehmenden ein bestimmtes sprachliches Niveau nach dem europäischen Referenzrahmen bescheinigt (A1, A2, B1, B2, C1, C2). Es

...

Seite 38 von 49

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.