- Details
-
Kategorie: Klassen
Frau Stute vom Hospiz Raphael in Arnsberg freut sich über die Spende von 790 €, die beim Abiturgottesdienst gesammelt wurde. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern!
- Details
-
Kategorie: Klassen
Am Montag, den 09. Juli, hatte die Klasse 5b ein spannendes Programm: Floßbau stand auf dem Stundenplan. Nachdem alle Schüler, einschließlich der Klassenlehrerinnen Frau Müer und Frau Regniet, sich am Mosaik Outdoordzentrum Sorpesee eingefunden hatten, ging es auch schon los. Die Klasse wurde in drei Gruppen eingeteilt und diese bauten in knapp einer Stunde ein mehr oder weniger gutes oder auch fahrtüchtiges Floß.
- Details
-
Kategorie: Wettbewerbe
Die Stiftung von Friedrich und Charlotte Merz ehrt jedes Jahr die Jahrgangsbesten aller Schulen im Stadtgebiet Arnsberg mit einem Buchpräsent.
Im Rahmen der diesjährigen Preisverleihung, die am 5. Juli stattfand, wurden unsere Abiturientinnen Julia Teipel, Franka Schmidt und Christin Schwarzer (oben, links) für ihre außerordentlichen schulischen Leistungen ausgezeichnet.
- Details
-
Kategorie: Wettbewerbe
Die Abiturientin Clarissa Blome (2. Reihe, rechts) besuchte die diesjährige Oberstufenakademie der Abtei Königsmünster. Am 28. Juni erhielt sie im Rahmen einer feierlichen Verleihung ein Zertifikat über ihre erfolgreiche Teilnahme.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Das Projekt, indem die Schüler herausfinden sollten, woraus Filzstifte bestehen, wurde in allen Klassen der Jahrgangsstufe 7 durchgeführt. Anbei zwei Berichte von Schülerinnen aus der Klasse 7b.
- Details
-
Kategorie: Klassen
„Stadtentwicklung am Beispiel von Dortmund“ – das war das Thema unserer Erdkunde-LK-Exkursion am Mittwoch, dem 27.06.2018, die wir mit unserem Fachlehrer, Herrn Cornelsen, unternahmen.
Wir hatten im Vorfeld Referate vorbereitet, die sich alle mit verschiedenen Schwerpunkten zum Thema beschäftigten. Unsere Ziele waren über das Stadtgebiet verteilt, da wir anhand von vielen Beispielen die Entwicklung der Stadt nachvollziehen wollten.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Um Herausforderungen des Handwerks kennenzulernen, nahmen die Schüler Jahrgangs 9 an der Handwerks-Challenge 2018 teil. Sie stellten erfolgreich ihre Fähigkeiten in über 20 Gewerken unter Beweis. Sie mussten beispielsweise Farben mischen, tapezieren, Reifen wechseln, Rohre an ein Dach montieren oder eine Schaltung verdrahten.
Stolz nahmen die Schüler den Siegerpokal entgegen, welcher ihnen vom Bürgermeister Ralf Paul Bittner und von Meinolf Niemand, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer
- Details
-
Kategorie: Sportveranstaltungen
Das Mariengymnasium Arnsberg erreichte erneut den ersten Platz auf Kreis- und Landesebene beim Sportabzeichen der Schulen in der Kategorie „Sekundarstufen I und II mit bis zu 800 Schüler/-innen"
Das Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeiten verliehen.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Am Montag, den 25.06.18, ist es ab 15 Uhr wieder soweit. Der Kennenlernnachmittag der zukünftigen Fünftklässler des Mariengymnasiums steht an. An diesem Nachmittag lernen die Kinder ihre neuen Klassenlehrer, ihre Klassenpaten sowie ihr neue Klassenkameradinnen und Klassenkameraden kennen. Für die Eltern gibt es Informationen über die Schule und die ersten Schultage. Anschließend laden wir zu Kaffee und Kuchen ein.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Wir, 62 Wirtschaftsenglischschüler der Oberstufe und vier Begleiter – A.-K. Goldbach, L. Jung, F. Röllecke und M. Regniet - haben vom 28.05. – 02.06.2018 eine erlebnisreiche Woche in der geschichtsträchtigen und charmanten Hauptstadt der Republik Irland verbracht.
Eine erste logistische (planerische) Hürde stellte unser Flug von Eindhoven nach Dublin dar. Unsere Unterkunft, das Dublin International Hostel in einem ehemaligen Internat mit Kirche auf der Nordseite des Flusses Liffey, war nach
Seite 39 von 45