Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter
Am 18.09. 2020 hat unsere Klasse, die 9c, die ausgefallene Klassenfahrt nach Aachen durch eine Kanufahrt auf dem Möhnesee nachgeholt. Bei sonnigem Wetter begann unser sportliches Abenteuer an der großen Seetreppe.
Nachdem wir die Kanus vom Bulli, der die Kanadier brachte, in Teamarbeit erfolgreich heruntergeholt und ans Wasser getragen hatten, erhielten wir eine ausführliche Einweisung in die wichtigsten Regeln und die Technik.
An der ersten Runde des Wettbewerbs IChO 2021 haben sich 16 Schülerinnen und Schüler der Stufen EF, Q1 und Q2 des Mariengymnasiums beteiligt. Die Startphase des Wettbewerbs fiel in die Zeit der „Corona-Schließung“ der Schulen. Sämtliche offiziellen Vorbereitungstreffen an Universitäten wurden abgesagt. So gab es in diesem Jahr aus NRW nur ca. 350 Teilnehmende in der Runde 1 des IChO-Wettbewerbs.
Was glaubst Du? Was hoffst Du? Was liebst Du? - Unter diesen Fragestellungen haben die Lernenden der Jahrgangsstufen 9, EF und Q1 in der Woche vom 24.08 bis 28.08.2020 die Möglichkeit gehabt, sich im Rahmen von selbstgewählten Kleingruppen über ihre Lebensfragen und Themen, die sich diesen drei Grundfragen anschließen, auszutauschen.
Im Sommer konnten wir dank der Unterstützung durch unseren Förderverein sämtliche Betonelemente auf dem Schulgelände mit wetterfesten Kunststoff-Sitzflächen ausstatten (Kosten: 16.000 Euro). Seit einigen Jahren gibt es mehrere Bank+Tisch-Kombinationen aus dem gleichen Werkstoff auf dem Schulhof und wir sind damit sehr zufrieden.
Die Oberflächen können nach Regenschauern leicht abgetrocknet werden und sind nach kurzer Zeit „sitzwarm“. Insgesamt stehen auf einer Länge von ca 150 Metern...
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Leistungsabzeichen, welches vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird. Je nach erbrachter Leistung können Kinder und Jugendliche das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erwerben. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und würdigt überdurchschnittliche sowie vielseitige körperliche Leistungsfähigkeiten.
2019 haben insgesamt 594 Schulen am Wettbewerb teilgenommen. In der Gruppe B (Sekundarstufe I und II mit 501 bis
...
Große Freude am Mariengymnasium. Die Initiative MINT Zukunft schaffen hat die Schule in diesem Jahr als MINT-freundliche Schule rezertifiziert. 
Nach der erstmaligen Bewerbung und Auszeichnung im Jahr 2017 darf das Mariengymnasium nun erneut für drei Jahre das Siegel führen.
Insbesondere die Weiterentwicklung des Unterrichtsangebots im MINT-Bereich (u.a. Biochemie im Differenzierungsbereich II) und zahlreiche MINT-Aktivitäten (u.a. Lange Nacht der Mathematik) waren Bausteine der Bewerbung für die
...
Am 13. und 14. August sind wir, die Jahrgangsstufe EF, zum Freizeit- und Outdoorzentrum Mosaik am Sorpesee gefahren. Im Vordergrund standen dabei das soziale Miteinander und die Teamfähigkeit, um als neuer Jahrgang die Oberstufe zu meistern.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation musste der Jahrgang in zwei Gruppen aufgeteilt werden, sodass jeweils eine Hälfte von uns im Mosaik und die andere Hälfte in der Schule war. Trotzdem hat es allen Beteiligten wieder viel Spaß gemacht, da wir im
...
Die Klasse 5a hat sich in den letzten zwei Wochen im Deutschunterricht mit der Textsorte „Bericht“ beschäftigt. Ein Bericht sollte immer möglichst sachlich, nüchtern und ohne Ausschmückungen geschrieben werden. Im Folgenden findet man den von den 27 Schülern gemeinsam erarbeiteten Bericht über ihren 1. Schultag am 12.8.2020:
 
Am 12.8.2020 wurden 77 Jungen und Mädchen als neue Fünftklässler am Mariengymnasium Arnsberg aufgenommen. Wegen Corona fand um 10 Uhr für alle Schüler und ihre Eltern ein
...
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir am 12. August 77 neue Fünftklässler (41 Mädchen und 36 Jungen) bei uns am Mariengymnasium begrüßen durften.
Im Rahmen eines festlichen ökumenischen Gottesdienstes wurden die neuen Schülerinnen und Schüler unter freiem Himmel vor der Schützenhalle willkommen geheißen.
In Anlehnung an einen alten Seglerspruch „Gottes sind Wellen und Wind, Segel aber und Steuer, dass ihr den Hafen gewinnt, sind euer“ gab es zum Thema „Segeln unter neuer Flagge“ Denkanstöße, Texte
...
Am letzten Tag der Sommerferien wurde im blauen Saal am Mariengymnasium schon wieder ordentlich gelernt. Allerdings nicht neuer Unterrichtsstoff, sondern Grundkenntnisse in Erster-Hilfe wurden vermittelt.
Sechzehn Schülerinnen und Schüler der Q1 haben sich unter der Leitung von Frau Gliesche vom Malteser Hilfsdienst zu Ersthelfern ausbilden lassen.
So standen Themen wie Wundversorgung, stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, der Umgang mit dem Defibrillator, das Abnehmen eines
...

Seite 29 von 49