- Details
-
Kategorie: Klassen
Liebe Leser,
die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a haben sich im Englischunterricht mit American High Schools beschäftigt und in ihren Klassenarbeiten Texte verfasst, in denen sie über die Besonderheiten des amerikanischen Schulsystems berichten.
Da gibt es einige Gemeinsamkeiten, aber auch ganz schön viele Unterschiede!
Im Folgenden könnt Ihr einige gelungene Text aus den Klassenarbeiten der Schülerinnen und Schüler lesen und euch über die Besonderheiten amerikanischer High Schools im
- Details
-
Kategorie: Klassen
Sommerlich warm war es am Nachmittag des 5. Juni. Umso erfreulicher, dass trotzdem vor vollem Haus unsere „Bunte Unterstufen-Show (B. U. S.)“ im Forum des Mariengymnasiums über die Bühne gehen konnte. Als die Klasse 7a nach gut einer Stunde mit zwei bekannten Popsongs den Schlusspunkt setzte, lag ein buntes Programm von Musik, Sketchen, Tanz und Akrobatik hinter uns. Die Röhnrad AG wartete mit spektakulärem und ästhetischem Sport auf, die Mädchen der 6b überzeugten mit einer selbst
...- Details
-
Kategorie: Blog
Betritt man die lichtdurchflutete und offene Cafeteria des Mariengymnasiums, so stellen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Besucher auf Pause und Erholung um. An der Theke warten die freundlichen Mitarbeiterinnen und ehrenamtlichen Helferinnen aus der Elternschaft auf eine Bestellung und ein nettes kurzes Gespräch.
Die Cafeteria geht wenn eben möglich, auf alle Wünsche ein – Obst und Gemüse stehen täglich auf dem Speiseplan. Ein Salat kann am Morgen vorbestellt werden und
- Details
-
Kategorie: Klassen
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Archive und Archivgut“ besuchten die Schülerinnen und Schüler des Geschichte-Politik-Kurses aus der Jahrgangsstufe 8 das Arnsberger Stadtarchiv. Bei einem ausführlichen Vortrag und einer Führung durch das Gebäude erhielten wir interessante Informationen über die Sammlungen und das Archiv.
Dort lagern neben den klassischen Urkunden, Amtsbüchern, Akten und den moderneren Sammlungen, wie Fotos, über 60.000 Dias, CDs und Videos auch ungefähr 150 Tonnen Zeitungen,
- Details
-
Kategorie: Klassen
Nur der Laie würde hier angesichts des modernen Labors von einer „Hexenküche“ sprechen. Für die 16 Schülerinnen und Schüler des Chemieleistungskurses der Q1 war es jedenfalls ein sehr praxisbezogener Unterrichtstag im Schülerlabor des Berufskollegs Olsberg, welches das Mariengymnasium nun bereits sehr einigen Jahren in Kooperation mit dem Projektbüro Biotechnologie nutzen kann.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Die Poetry-Slams boomen in Deutschland: Überall gibt es neue „Slam-Meister“ und „Best-of-Slams“. Die Geschicktesten unter ihnen schaffen es auf die Bestsellerlisten und einige wechseln ins Comedy-Fach, dort gibt es einfach mehr Geld zu verdienen. Auch Thorsten Sträter, unser Partner für „Schule gegen Rassismus“, hat einmal auf einer Slam-Bühne begonnen.
Am Mariengymnasium ging es am 17. Mai etwas leiser zu. Wir durften Jule Keller begrüßen, die uns Schreibwütigen aus der EF die Kunst der
- Details
-
Kategorie: Klassen
Wie in den vergangenen Jahren nahm auch 2019 wieder das Mariengymnasium am Känguru-Wettbewerb teil.
Insgesamt 104 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 9 stellten sich den Mathematikaufgaben und haben zwei Schulstunden über verschiedene Problemstellungen nachgedacht, geknobelt und gerechnet.
Dabei konnten sie beachtliche Ergebnisse erzielen, die allesamt mit einer Urkunde und einem sogenannten Qwürfel (eine Art Zauberwürfel, der aus unterschiedlich großen Quadern besteht) belohnt wurden.
- Details
-
Kategorie: Klassen
24 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 nahmen am 05. Juni am diesjährigen innogy Schulstaffellauf teil und konnten hier ihre Sprinterqualitäten unter Beweis stellen.
Unter dem Motto „Schlag den Willi“ galt es, als 8 x 100m-Staffel den seit 1983 bestehenden deutschen Rekord über 800m von Willi Wülbeck (1:43,65 Min.) anzugreifen.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Am Donnerstag, den 6. Juni 2019 besuchten 27 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 den missio-Truck zum Thema „Menschen auf der Flucht“, der in Arnsberg auf dem Neumarkt Station machte.
Am Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen im Osten der Demokratischen Republik Kongo wurden die Schülerinnen und Schüler durch die multimediale Ausstellung für die Ausnahmesituation Flucht und Vertreibung sensibilisiert.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Bereits zum neunten Mal besuchte Father Dr. Rogers das Mariengymnasium. Der Direktor unserer Partnerschule wurde diesmal von seinem Bruder Godfrey Kusiima begleitet, der als Schulleiter die pädagogische Leitung der St. Andrea Kaahwa Schools in Uganda ausübt. Zurzeit befinden sich die Schüler an unserer Partnerschule in den Schulferien. In Uganda gibt es keine Schulhalbjahre, sondern Trimester, das heißt, dass das Schuljahr in drei Blöcke unterteilt ist, an deren Ende die 1800 Schülerinnen und
...Seite 33 von 46