- Details
-
Kategorie: Klassen
In der Woche vor den Ferien fuhren wir, Schüler der Jahrgangsstufe 7, für eine einwöchige Klassenfahrt nach England, genauer gesagt nach Worthing. Bis die Klassen an ihrem Zielort ankommen sollten, erwartete sie eine ca. zwölfstündige Busfahrt.Am Montagmorgen wurden wir mit Bussen zum Strand von Worthing gebracht, wo es eine Stadtrallye gab. Zwei Stunden konnten die Schüler in Kleingruppen auf eigene Faust losziehen. Nachdem die Sieger schließlich gekürt wurden, ging es für den Jahrgang in das
...- Details
-
Kategorie: Klassen
Am 9. April besuchten die Kunstkurse der Jahrgangsstufe EF das Kunstmuseum „Ludwig" in Köln. Dabei wurden den Schülern im Rahmen einer Führung Kunstwerke von Kirchner, Ernst und Dali vorgestellt. Mit einigen Gemälden konnte man sich näher auseinandersetzen, indem man seine Gedanken mit anderen teilte und diskutierte.
Das Museum hat viele unterschiedliche Kunststile, unter anderem den Expressionismus und Pop Art, zu bieten.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Im März 2019 hat Frau Charlotte Bachmair den katholischen Religionsunterricht der Klasse 9c mitgestaltet. Im Rahmen der Zusammenarbeit des Mariengymnasiums mit der Kommende in Dortmund, vor allem im wirtschaftsethischen Bereich, gestaltete Frau Bachmair drei Unterrichtsstunden zum Reihenthema „(Neue) Armut“. In der Sequenz „Armut in Deutschland“ führte sie ein Rollenspiel mit den Schülerinnen und Schülern durch, in dem diese sich in die Rollen unterschiedlicher Gruppen unserer Gesellschaft
...- Details
-
Kategorie: Klassen
Am 2. April 2019 besuchte der Französischkurs der EF das Unternehmen Schulte Duschkabinenbau, um sich einen Einblick in die französischsprachige Arbeitswelt zu verschaffen.
Sicherheit wird bei Schulte großgeschrieben: Deshalb trugen alle Schüler Sicherheitsschuhe und gelbe Sicherheitswesten. So waren sie ein Hingucker bei der Führung durch die Produktion, das Lager und die Büroräume. Organisiert und geleitet wurde die Führung von Susanne Gieß, der Mutter eines Schülers des Kurses. Sie arbeitet im
- Details
-
Kategorie: Klassen
Am 28. März besuchte der Kunstkurs der Jahrgangsstufe Q1 die Kunstausstellung „In medias res“ im Kunstverein Arnsberg.
Den Schülern wurden verschiedene Kunstwerke von internationalen Künstlern wie z. B. Morehshin Allahyari vorgestellt. Durch die vielen verschiedenen Arten der Werke war es sehr abwechslungsreich.
Ein Highlight der Ausstellung war die VR-Brille, mit der man in eine virtuelle Welt abtauchen konnte, welche auch das gesamte Thema der Ausstellung sehr gut widerspiegelt:
- Details
-
Kategorie: Wettbewerbe
Da staunte man doch nicht schlecht. Nicht nur dass sich Jonte Müller aus der 5c als einer von nur zwei Schüler aus dem HSK für die diesjährige Landesrunde der Mathematikolympiade qualifizierte, er sollte für seine dortige Leistung sogar mit einem dritten Preis ausgezeichnet werden.
Diesen konnte er am 30. März in Begleitung seiner Eltern und Geschwister an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf entgegen nehmen. Hier fand die Preisübergabe in einem feierlichen Rahmen statt. Zudem erhält Jonte
- Details
-
Kategorie: Klassen
...bewiesen die Schüler der Klasse 5c. Im Zuge des Themas „Geometrische Körper" sollten sie aus verschiedenen Grundkörpern wie Quader, Kegel oder Pyramide ein Geometriedorf bauen.
An der Aufgabenstellung wurde dann auch mit Feuereifer gearbeitet und gewerkelt, was die Klebe-Kiste hergab. Mit Glitzerkleber, transparenten Klebeplättchen und Knetmasse entstanden so am Ende doch recht unterschiedliche Dörfer.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Am 11.03.2019 besuchten die Teilnehmer der AG Wirtschaft FAIRstehen die Firma Trilux in Arnsberg-Neheim. Zu Beginn gab es eine Führung durch die Produktions- und Lagerhallen, die Ausbildungswerkstatt und die werkseigenen Freizeiteinrichtungen. Dabei wurde sehr anschaulich, dass die bei der Produktion auf einen sinnvollen Umgang mit Ressourcen und ein positives Arbeitsklima für die Angestellten geachtet wird.
Im Anschluss standen Vertreter der unterschiedlichen Geschäftsbereiche den Teilnehmern der
- Details
-
Kategorie: Vorträge
Am 21.03. 2019 fand ein Vortrag zum Thema „Führungskultur“ (Viel Fleiß – kein Preis? – wie Führungskultur auf die Beteiligten wirkt) des bekannten Karrierecoaches Martin Wehrle im Forum des Mariengymnasiums Arnsberg statt.
Die „Wirtschaftsförderung des HSK, Competentia“ und der „Zonta-Club Arnsberg“ hatten zu diesem spannenden Thema eingeladen. Über 200 Gäste zeigten ihr lebhaftes Interesse auch und gerade in der sich anschließenden Diskussion mit dem Referenten im Forum.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Am 5. März fand die Auswertung des Betriebspraktikums mit den Schülern der Einführungsphase in Kooperation mit Mitarbeitern des Sozialinstituts Kommende aus Dortmund statt.
An einem kompletten Vormittag arbeiteten die Schüler in den Räumen der IHK Arnsberg in Kleingruppen intensiv an Fragen über ihre Eindrücke und Erfahrungen während des Betriebspraktikums und deren Aufarbeitung. Im Mittelpunkt stand die Frage nach dem individuell „richtigen“ Beruf und/ oder Studienfach/Studienbereich.
Seite 34 von 46