Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter

Am 16. Januar fand an der Fachhochschule Südwestfalen der erste Mathetag für mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler statt. So fanden an diesem Tag 163 Mathecracksden Weg nach Meschede.
In zahlreichen Workshops, die von engagierten Lehrerinnen und Lehrern gehalten wurden, ging es um weiterführende mathematische Theorien, Phänomene und allerlei Knobeleien. Einen ganzen Tag lang wurde gerechnet bis die Köpfe rauchten.

Am 4. und 7. Februar 2020 fand eine Exkursion für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe eine Exkursion ins Eissportzentrum Möhnesee statt. Durch die Lehrerinnen und Lehrer, Frau Bodenhagen, Frau Schulte-Schmale, Herr Jakobi, Herr Wietschorke, Herr Schulte-Hobein, sowie die Schulsozialarbeiterin, Frau Locke,  wurde den Schülern und Schülerinnen das Eislaufen nahegebracht. Einige konnten hierbei ihre ersten Erfahrungen auf dem Eis sammeln oder diese weiter ausbauen. Den

...

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, 

mein Name ist Melanie Blome und ich unterrichte die Fächer Englisch und Pädagogik. In meiner Schulzeit war ich selbst Schülerin am Mariengymnasium und freue mich nun, die Schule einmal aus der anderen Perspektive kennenlernen zu dürfen.

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

nachdem ich schon offiziell dem Kollegium vorgestellt wurde, möchte ich das hier auch bei Euch und Ihnen tun. Zum 01.02.2020 bin ich zum Schulleiter für das Mariengymnasium Arnsberg ernannt worden.

Seit dem Jahr 1983 am Mariengymnasium tätig, davon über 20 Jahre als Schulleiterin, hat Frau Ostermann-Fette in den letzten Jahrzehnten das Schulleben am Mariengymnasium maßgeblich geprägt. Vor ihrer Verabschiedung ließ sie ihre Zeit an dieser Schule Revue passieren und kam dabei mit Schülerinnen und Schülern, Benita Golz (8c), Mara Mainusch (8c), Lukas Weigert (EF), Elisa Besiri (Q2), Jakob Geiz (Q2), sowie den Lehrenden Anne Humpert und Franz-Josef Springer ins Gespräch. Dabei war sie

...

Am 2. Februar 2020 gestaltete die „Veranstaltungstechnik-Gruppe“ des Mariengymnasiums die Ausleuchtung der Propsteikirche beim Konzert „Finde dein Licht“. Anlässlich des Festes Maria Lichtmess finden in zahlreichen Klosterkirchen Konzerte statt, die vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe koordiniert werden.
Unsere Veranstaltungstechniker waren seit dem Start der Aktion im Jahr 2018 stets beim jeweiligen Konzert in der Propsteikirche beteiligt.

Extra für das Stück „Stars“ von Eriks Esenvalds

...

"Sehr festlich und würdevoll", dies war der allgemeine Tenor bzgl. der Festivitäten zur Verabschiedung unserer langjährigen Schulleiterin Annemarie Ostermann-Fette. Am 29.01.2020 fanden sich etwa 200 geladene Gäste zunächst zu einem feierlichen Gottesdienst in der Propsteikirche in Arnsberg ein, der von Monsignore Dompropst Joachim Göbel sowie Pater Werner und Dechant Propst Böttcher abgehalten wurde. Monsignore Dompropst Göbel hielt dabei anlässlich des bevorstehenden Unruhestands von Frau

...

Am 24.01.20 ging es für unsere Mädels nach Kamen. Dort fanden die Bezirksmeisterschaften der Schulen statt. Dafür hatten sie sich im November letzten Jahres als Kreismeister qualifiziert. Gegner in der Vorrunde waren das Friedrich-Bährens Gymnasium Schwerte und das Conrad-von-Soest-Gymnasium. Wir starteten sofort mit dem Eröffnungsspiel gegen die Mädels vom Friedrich-Bährens Gymnasium ins Turnier. Erfreulicherweise waren unsere Mädels aber trotz des frühen Morgens hellwach. Schnell schafften sie sich

...

Mit insgesamt 11 Schülerinnen und Schülern fuhr das MGA zur diesjährigen Regionalrunde zum Franz-Stock-Gymnasium nach Neheim. Dort musste man sich mit zahlreichen anderen Matheolympioniken aus dem HSK messen. Logisches Denken, Kombinieren und die an der ein oder anderen Stelle „zündende Idee“ waren in den bis zu 3 Stunden dauernden Klausuren gefragt.

Wir, Luisa Jung und Frederik Locke, freuen uns unsere Aufgabe als SV-Verbindungslehrer („Vertrauenslehrer“) in diesem Schuljahr bewusst und aktiv wahrzunehmen. Wir stehen an der Seite der Lernenden um Fragen, Schwierigkeiten und Herausforderungen gemeinsam angehen zu können.

Seite 32 von 49