Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Tagebuch der Klassenfahrt unserer Sechstklässler nach Norderney 2025

Vom 8. bis zum 12. September 2025 befanden sich unsere Sechstklässler auf der Insel Norderney. Im Rahmen eines abwechslungsreichen Fahrtenprogramms erkunden die Klassen die Insel und berichten regelmäßig von ihren Erlebnissen. Die folgenden Einträge stammen direkt vor Ort aus den Klassen:

Freitag, 12.09.2025 – Rückkehr nach Arnsberg
Nach fünf abwechslungsreichen Tagen auf Norderney hieß es für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6, Abschied von der Insel zu nehmen. Nach dem Packen und Verladen des Gepäcks traten die Klassen gemeinsam die Heimreise an.
Viele Erlebnisse wie die Wattwanderung, die Fahrradtour, der Abend am Strand und die gemeinsame Zeit in den Klassen werden den Kindern in Erinnerung bleiben. Für alle war es eine erlebnisreiche Fahrt, die die Klassengemeinschaft gestärkt und viele neue Eindrücke vermittelt hat.


Donnerstag, 11.09.2025 – Fahrradtour und Nachtspaziergang
Am heutigen Tag haben wir, die 6a, eine Fahrradtour gemacht. Die Tour ging über 12 km.
Doch spulen wir einmal ganz zum Anfang: Dieser war um 7.30 Uhr, als wir glücklich, aber müde aufgestanden sind, uns für den heutigen Tag fertig gemacht und alle zusammen gefrühstückt haben. Danach haben wir den Tag besprochen und wussten noch nicht, wie viel Spaß und neue Erfahrungen wir heute machen würden.

Wir packten unsere Sachen für die Tour und es ging los. Wir besprachen ein paar Regeln, liehen uns die Räder und fuhren alle hintereinander als eine große Familie los. Wir fuhren am Deich vorbei, an dem wir bei unserer Wattwanderung noch etwas Neues lernen sollten. Danach ging es weiter an verschiedenen Teichen und anderen Dingen vorbei.

An unserem Zwischenziel, dem Leuchtturm, stellten wir unsere Fahrräder ab und gingen ganz hoch hinauf, genau 252 Stufen hoch. Die Aussicht war wunderschön. Wir konnten viel von Norderney sehen: den Flugplatz, die Pferde, das Meer, einfach alles. Es war wirklich wunderbar.

Schließlich kamen wir an unserem eigentlichen Ziel an: dem Strand am Ostheller. Um dorthin zu kommen, mussten wir wieder unsere Fahrräder abstellen und den weißen Sandstrand entlang gehen, wo jede Menge Muscheln lagen. Als wir dort waren, genossen wir alle die salzige Meeresluft. Viele gingen mit den Füßen ins Meer. Manche buddelten ein großes Loch.

Später fuhren wir zurück und gingen in der Stadt gemeinsam ein Eis essen. Danach hatten wir ein wenig Freizeit. Am Abend aßen wir noch zu Abend: Es gab Nudeln mit Tomatensoße oder Carbonarasauce. Anschließend konnten wir noch einen Spieleabend machen oder im Innenhof andere Spiele, wie zum Beispiel Fußball, spielen.

Einige aus unserer Klasse trauten sich noch in der Dunkelheit hinaus und machten mit unseren Klassenlehrerinnen einen Nachtspaziergang durch den Kurpark und am Ententeich entlang. Dort trafen wir auf Kaninchen, Enten, Gänse, Fledermäuse und sogar Dammwild.

Sophie Zillmer (6a)

Mittwoch, 10.09.2025 – Sonnenuntergang am Meer
Wir sind am Mittwochabend als Klasse zum Strand gegangen, nach dem Abendessen ging es los. Als wir dort waren, haben wir unsere Strandsachen ausgebreitet und der Großteil ist direkt zum Wasser gelaufen. Die Flut kam gerade. Wir sind mit den Füßen ins Wasser gegangen.

Viele schöne Fotos haben wir gemacht, da wir zum Sonnenuntergang dort waren. Außerdem war der Mond richtig schön, denn es war Blutmond. Am Abend sah der Strand richtig schön aus und das Wasser glitzerte. Der Sand war richtig weich und man konnte viel spielen.
Manche haben zum Beispiel geturnt, Fußball gespielt oder versucht, einen
Drachen steigen zu lassen. Wir haben fleißig Muscheln gesammelt, zum Beispiel Herzmuscheln oder auch Schneckenhäuser. Es war auch sehr schön, sich auf das Strandlaken zu legen und in den Himmel oder auf das Meer zu schauen. Auf dem Rückweg war es schon dunkel und wir konnten den Großen Wagen sehen.

Wir fanden den Ausflug sehr schön und nehmen ihn als gute Erinnerung mit nach Hause.



Dienstag, 09.09.2025 - Wattwanderung und Experimente
Unsere Klasse 6b hat heute nach dem Frühstück eine Wattwanderung gemacht. Das war richtig spannend. Unser Wattführer, Herr Donner, erklärte uns anschaulich das Leben im Wattenmeer. Wir durften verschiedene Tiere wie Muscheln, Wattwürmer und Krebse sammeln. Außerdem erzählte er uns viel über den Wattboden und wir durften Algen probieren.

Am Nachmittag untersuchten wir die Tiere, die wir gesammelt hatten, an verschiedenen Stationen. Dabei konnten wir sie unter dem Mikroskop betrachten und zusätzlich Alginat und Feuersteine untersuchen. Herr Donner führte mit uns auch Experimente durch. Wir lernten hierbei zum Beispiel, wie Miesmuscheln das Meer reinigen.

Zum Abschluss des Tages gab es einen Kinoabend.

Jonathan und Luis W. (6b)

Montag, 8. September - unsere Anreise nach Norderney 
Heute sind die Klassen 6a, 6b und 6c nach Norderney gefahren. Um etwa 8 Uhr starteten wir unsere Fahrt.
Obwohl wir keinen Stau hatten, mussten wir uns beeilen, um die Fähre noch zu bekommen. Jeder schnappte sich schnell einen Koffer und dann hieß es: Leinen los.

Nach ungefähr 45 Minuten erreichten wir die Insel. Anschließend haben wir unsere Zimmer bezogen und uns eingerichtet. Um 16.15 Uhr trafen wir uns auf dem Hof. Von dort liefen wir gemeinsam in die Stadt und weiter zum Strand. Dort entdeckten wir Minikrebse, Muscheln und andere spannende Dinge. Auch unsere Zehen durften wir schon ins Meerwasser tauchen.

Am Abend gab es ein gemeinsames Essen. Danach ließen wir den Tag mit einem Volleyballspiel und kleinen Zimmerpartys ausklingen.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Tage.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.