Willkommen am Mariengymnasium!
Auf unserer Schulhomepage finden Sie Informationen über unser privates Gymnasium sowie Neuigkeiten aus dem Schulleben. Wir laden Sie zum Stöbern und Verweilen ein.
Aktuelle Nachrichten

Ein Tag voller Begegnungen – Der Erzbischof zu Gast am Mariengymnasium
Am 28. März 2025 besuchte Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz das Mariengymnasium. Begleitet wurde er von Dompropst Monsignore Joachim Göbel, Diakon Christian Majer-Leonhard, Leiter der Abteilung Schulaufsicht, und Simon Stürenberg, dem zuständigen Referenten für das Mariengymnasium.
Nach der Begrüßung durch die Schulleitung, Herbert Loos und Matthias Beine, begann der Tag mit einem Gottesdienst in der Marienkapelle, der unter dem Motto Da kann ja jeder kommen stand – angelehnt an die Fastenaktion der Caritas. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte gestalteten die Feier aktiv mit.

Interaktiver Vortrag: Neurodivergente Kinder verstehen – Wege aus Überforderung in Schule und Familie
Am 1. April 2025 um 18:00 Uhr findet im Forum des Mariengymnasiums Arnsberg ein interaktiver Vortrag zum Thema Neurodivergenz statt. Referentin ist die Psychologin Daniela Schmitten. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern und pädagogische Fachkräfte und ist kostenfrei.
Was bedeutet Neurodivergenz?
Neurodivergenz umfasst verschiedene Erscheinungsformen wie ADHS, Autismus, Hochsensibilität und Hochbegabung. Viele Eltern und Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, neurodivergente Kinder bestmöglich zu begleiten – sei es im schulischen oder familiären Umfeld. Doch wie gelingt das? Welche Unterstützung brauchen betroffene Kinder, um ihr volles Potenzial entfalten zu können?

Jetzt mitmachen! – Deine Chance auf Wissen und Abenteuer
Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Schülerinnen und Schüler, die sich für Physik begeistern und Lust haben, neue Herausforderungen anzunehmen und spannende Erfahrungen zu sammeln.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen zur neuen Runde der Internationalen Physikolympiade. Auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten interessante und anspruchsvolle Aufgaben, bei denen du dein Talent und deine Begeisterung für Physik unter Beweis stellen kannst.

Auf den Spuren von Pythagoras
Am 25. März 2025 machte sich die Klasse 9c im Mathematikunterricht auf eine besondere Entdeckungstour. Es ging um nichts Geringeres als den berühmten Satz des Pythagoras.
Mit Schere, Papier und viel Neugier wurden verschiedene Bastelaufgaben gelöst: Es wurde geschnitten, sortiert, gelegt und geformt. Aus vielen kleinen Teilen entstanden bunte Quadrate – und schließlich eine Figur, die für Staunen sorgte.

Ein besonderes Zeichen für die Zukunft – Grundsteinlegung am Mariengymnasium Arnsberg
Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 20. März 2025 am Mariengymnasium Arnsberg der Grundstein für den Neubau gelegt. Das Gebäude entsteht in nachhaltiger Holzbauweise mit einer Photovoltaikanlage und Gründach, wodurch es auch in ökologischer Hinsicht Maßstäbe setzen soll. Durch den Neubau entstehen zwei zusätzliche Klassenräume, ein Besprechungsraum sowie ein moderner Multifunktionsraum.
Der Neubau erweitert den bisherigen Schulkomplex, da durch die Rückkehr vom achtjährigen (G8) auf den neunjährigen Bildungsgang (G9) zusätzlicher Raumbedarf entstanden ist.

Vortrag von Katrin Himmler zur „Neuen Rechten“: Die Großnichte des NS-Politikers Heinrich Himmler warnt vor Gefahren für unsere Demokratie
Katrin Himmler, die Großnichte des NS-Politikers und Führers der SS, hielt am 18. März vor den Schülerinnen und Schülern der EF und Q2 im Forum des Mariengymnasiums einen Vortrag zu den Zielen der „Neuen Rechten“ und ihren Anknüpfungspunkten zum Nationalsozialismus. Welche Ziele und Strategien haben die „Neuen Rechten“? Welche Parallelen gibt es zum frühen Nationalsozialismus? Was können wir gegen den wachsenden Einfluss der Rechten tun?

Lernen, Entdecken, Erleben – Ein Exkursionstag in Paderborn
Am 17. März 2025 unternahmen wir, die gesamte Stufe EF, eine Exkursion nach Paderborn, um im Rahmen der SchulUni.Theologie zwei Vorlesungen an der Theologischen Fakultät zu besuchen und den Paderborner Dom im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Frau Müer, Frau Springer und Herr Ante, die in unserer Stufe das Unterrichtsfach katholische Religionslehre unterrichten, begleiteten uns.
Unser Tag begann um 7:30 Uhr mit einer entspannten Busfahrt vom Neumarkt aus. Die Busfahrt bot Gelegenheit zum Austausch und zum Sammeln von Energie für das bevorstehende Programm. Gegen 9:00 Uhr erreichten wir das sonnige Paderborn und machten uns direkt auf den Weg zur Theologischen Fakultät. Dort durften wir zwei interessante Vorlesungen besuchen.

Ferienprogramm am Mariengymnasium – Technik und Kreativität erleben
Du hast in den Osterferien Lust auf spannende Technik-Experimente und kreative Herausforderungen? Dann ist das Ferienprogramm am Mariengymnasium genau das Richtige für dich.
Wann?
14. und 15. April 2025, jeweils von 8:45 bis 12:00 Uhr
Wo?
Mariengymnasium Arnsberg
Wer kann teilnehmen?
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 sowie der vierten Klassen, die ab dem kommenden Schuljahr unsere Schule besuchen werden.

Lesefutter für Vielleser - Teilnahme am GLAUSER-Preis für Kinder- und Jugendkrimis
Wer gerne und viel liest, hat nun die Möglichkeit, an brandneue, teils noch unveröffentlichte Kinder- und Jugendbücher zu kommen!
Dies ist möglich, da das Mariengymnasium an der GLAUSER-Preisverleihung für Kinder- und Jugendkrimis im Jahr 2025 teilnimmt.
Die Jury, bestehend aus vier namhaften Autorinnen und Autoren (Elisabeth Herrmann, Oliver Schlick, David Frogier de Ponievoy und Heike Gerdes) und einer Kinder- und Jugendjury aus Schülerinnen und Schülern unserer Schule, ermittelt die Nominierten und die Preisträger am 16. Januar 2026 am Mariengymnasium.

„Erstwahlprofis“ – Workshop für junge Wählerinnen und Wähler
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
am 7. April 2025 findet am Mariengymnasium von 15:15 bis 18:30 Uhr der Workshop „Erstwahlprofis“ statt – ein Angebot für junge Erstwählerinnen und Erstwähler, die bald zum ersten Mal wählen dürfen. Auch Freundinnen und Freunde von anderen Schulen können gerne teilnehmen.
Neben spannenden, praxisnahen Inhalten und Diskussionen gibt es kostenlose Getränke. Zum gemeinsamen Abschluss um 18:10 Uhr erwartet alle Teilnehmenden eine Pizza-Runde.