„Zusammen wachsen“ - 68 neue Fünftklässler am Mariengymnasium begrüßt

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Liebfrauenkirche wurden am 27. August 2025 die neuen Fünftklässler des Mariengymnasiums willkommen geheißen. Unter dem Motto „zusammen wachsen“ starteten die drei neuen Klassen in ihre Schulzeit.
Ein Baum als Bild fürs Wachsen
Im Mittelpunkt stand das Bild des Baumes: Wie ein junger Baum guten Boden, Wasser, Luft und Licht braucht, um Wurzeln zu schlagen und zu wachsen, so brauchen auch die neuen Klassen Vertrauen, Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung, Respekt und Freude, um am Mariengymnasium zusammen zu wachsen. Das Motiv wurde in kurzen Dialogen aufgegriffen und auf die Klassengemeinschaft übertragen.
Erste Tage am Mariengymnasium
Nach dem Gottesdienst gingen die Klassen zusammen zum Mariengymnasium. Dort standen zunächst Ankommen und erste Begegnungen im Mittelpunkt. Die Eltern konnten sich in der Cafeteria bei Snacks und Getränken austauschen.
In den ersten Schultagen erhielten die Kinder ihren Stundenplan und weitere wichtige Informationen zum Schulalltag. Viele blickten gespannt auf neue Fächer und das Lernen in ihrer neuen Klasse. Daneben ging es um Orientierung im Gebäude, Pausenabläufe und Klassenregeln. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Patinnen und Paten. Ergänzt wurde die Anfangszeit durch tägliche Stunden zur Orientierung und Organisation.
Einführungswoche: Grundlagen für eine gelingende Schulzeit
Ein Höhepunkt der ersten Wochen ist die Einführungswoche vom 8. bis 12. September 2025. Dabei stehen verschiedene Aktionen und gemeinsame Erlebnisse im Vordergrund, die den Zusammenhalt stärken und die Kinder mit ihrer neuen Schule vertrauter machen. Ergänzt wird die Woche durch eine Einführung in den Umgang mit dem iPad, damit sie von Beginn an zielgerichtet und zunehmend sicher damit arbeiten können.
Ein starkes Fundament für die Zukunft
So wie ein Wald aus vielen Bäumen lebt, die einander Halt geben, sollen auch die neuen Fünftklässler erfahren, dass am Mariengymnasium jeder wichtig ist. Gemeinsam tragen alle dazu bei, dass aus einer neuen Klassengemeinschaft ein lebendiger Ort des Lernens und Zusammenwachsens wird.