Lernen, Entdecken, Erleben – Ein Exkursionstag in Paderborn

Am 17. März 2025 unternahmen wir, die gesamte Stufe EF, eine Exkursion nach Paderborn, um im Rahmen der SchulUni.Theologie zwei Vorlesungen an der Theologischen Fakultät zu besuchen und den Paderborner Dom im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Frau Müer, Frau Springer und Herr Ante, die in unserer Stufe das Unterrichtsfach katholische Religionslehre unterrichten, begleiteten uns.
Unser Tag begann um 7:30 Uhr mit einer entspannten Busfahrt vom Neumarkt aus. Die Busfahrt bot Gelegenheit zum Austausch und zum Sammeln von Energie für das bevorstehende Programm. Gegen 9:00 Uhr erreichten wir das sonnige Paderborn und machten uns direkt auf den Weg zur Theologischen Fakultät. Dort durften wir zwei interessante Vorlesungen besuchen.
Vorlesungen zu Glaube und Gesellschaft
Die erste Vorlesung behandelte das Thema „Das Konzept der Auferstehung“. Wir diskutierten über das ewige Leben sowie darüber, was zwischen Tod und Auferstehung geschieht. Diese Auseinandersetzung ermöglichte uns nicht nur spannende Einblicke in theologische Denkweisen, sondern auch ein erstes Erleben akademischer Lehre – eine besondere Erfahrung, die uns das studentische Leben näherbrachte.
In der zweiten Vorlesung ging es um Künstliche Intelligenz (KI), ihren Einfluss auf unseren Alltag und mögliche zukünftige Entwicklungen. Besonders anregend war die Beschäftigung mit ethischen Fragestellungen: Würden wir uns beispielsweise vor Gericht von einer KI vertreten lassen? Oder könnten Gesetze von Künstlicher Intelligenz verfasst werden?
Freizeit in der Innenstadt
Nach diesen inspirierenden Vorträgen hatten wir ab ca. 12:00 Uhr Zeit, Paderborn auf eigene Faust zu erkunden. Die malerische Innenstadt lud mit ihren charmanten Geschäften und verwinkelten Gassen zum Bummeln ein. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir zudem einige Sehenswürdigkeiten besichtigen und die Stadt besser kennenlernen.
Besuch des Paderborner Doms
Um 13:45 Uhr begann die interessante Führung durch den imposanten Paderborner Dom. In unseren Religionskursen wurden wir durch das beeindruckende Bauwerk geleitet und erhielten spannende Einblicke in die Geschichte des Doms, seine Figuren und ihre Bedeutung. Dabei lernten wir nicht nur mehr über die historischen Wurzeln der Stadt Paderborn, sondern auch über die Symbolsprache des christlichen Glaubens. Besonders beeindruckten uns die kunstvollen Skulpturen und die Verbindung von architektonischer Gestaltung und gelebtem Glauben.
Rückfahrt mit vielen Eindrücken und Dank
Nach einem ereignisreichen Tag voller neuer Eindrücke und Erkenntnisse traten wir um ca. 15:30 Uhr, begleitet von einem wunderschönen Sonnenuntergang, die Heimreise an.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die diese Exkursion möglich gemacht haben – insbesondere den begleitenden Lehrkräften sowie der Theologischen Fakultät für die freundliche Aufnahme im Rahmen der SchulUni.Theologie.
Unser besonderer Dank gilt zudem dem Erzbistum Paderborn für die inhaltliche und organisatorische Begleitung. Es ist schön zu erleben, wie schulische Bildung, Glaube und gesellschaftliche Themen auf diese Weise miteinander verbunden werden können.
Text: Rebecca Blankenstein (Jahrgangsstufe EF), Julian von Przewoski
Foto: Elke Müer (Lehrerin für katholische Religionslehre)