Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

DELF-Prüfung – Nous avons réussi!

Erfolgreiche Teilnahme an der DELF-Prüfung
Am 18. Januar und am 1. Februar absolvierten zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 die DELF-Prüfung. Kurz vor den Sommerferien trafen die mit Spannung erwarteten Zertifikate ein.

Feierliche Übergabe der Zertifikate
Im Rahmen einer kleinen Anerkennungszeremonie wurden den Schülerinnen und Schülern von Frau Schäfer am 3. Juli die Zertifikate in unserem ehemaligen Sprachenraum überreicht. Eine Schülerin schnitt dabei besonders erfolgreich ab und erzielte über 90 Prozent der möglichen Punkte. Viele andere erreichten ebenfalls über 80 Prozent. Für diese Meisterleistung gab es ein kleines Geschenk: einen Eiffelturm-Schlüsselanhänger für die Schultasche, um sie an ihre Leistung zu erinnern und diese gerne für die restliche Schülerschaft kenntlich zu machen.

Was ist das DELF-Zertifikat?
Die DELF-Prüfung (Diplôme d'Études en langue française) wird vom französischen Bildungsministerium zentral organisiert und findet zur gleichen Zeit in vielen europäischen Ländern statt. Das Zertifikat bescheinigt ein Sprachniveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (A1 bis C2) und behält seine Gültigkeit ein Leben lang. Es kann zum Beispiel bei Bewerbungen vorgelegt werden.

Aufbau und Ablauf der Prüfung
Die Prüfung besteht aus vier Teilen: Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher Ausdruck und mündlicher Ausdruck. Für die mündliche Prüfung am Beisenkamp-Gymnasium in Hamm reisten die Schülerinnen und Schüler alleine oder in Fahrgemeinschaften mit an, wobei die meisten von ihren Eltern und Frau Schäfer vor Ort unterstützt und begleitet wurden.

Anerkennung und Ausblick
Die Fachschaft Französisch gratuliert allen Schülerinnen und Schülern herzlich zu ihrem Erfolg und hofft, im kommenden Jahr noch mehr Prüflinge begrüßen zu dürfen.



Text und Foto: Vanessa Schäfer (Französischlehrerin)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.