Offener Ganztag und Hausaufgabenbetreuung digital während des Lockdowns am Mariengymnasium Arnsberg

Wie in der realen Welt gewohnt, bieten von Montag bis Donnerstag jeweils zwei Fachlehrer der Schule von 13.30 bis 15.00 Uhr die Fortsetzung der Hausaufgabenbetreuung an - allerdings auf digitalem Wege!
Man trifft sich jetzt nicht im Selbstlernzentrum, sondern während einer Videokonferenz. Der Schüler kann hier entsprechend seinen Bedürfnissen Fragen stellen, per Bildschirmteilung seine Hausaufgaben vorstellen und auf eine schnelle Rückmeldung oder Hilfestellung der Lehrer warten. Oder er arbeitet erst einmal für sich während dieser Zeit, bleibt aber online. Möglich ist auch die Teilung der angemeldeten Schüler in Fächergruppen oder Jahrgangsgruppen.
Da jeder Lehrer und Schüler ein eigenes Endgerät besitzt, ist die Vernetzung kein Problem; die betreuenden Lehrer können die vormittäglichen digitalen Klassenbuch-Eintragungen der Kollegen einsehen und wissen, was unterrichtet wurde und welche Aufgaben die Schüler lösen sollen. Die Schulbücher sind oft auf dem I-Pad installiert. Somit können Aufgaben und Texte schnell eingesehen oder übermittelt werden. Andernfalls hilft ein Foto. Sind die Aufgaben erledigt und alle Fragen gestellt, können sich die Schüler abmelden.
Text und Foto: Herr Dr. Mauermann (Koordinator des Offenen Ganztags)
Kontakt: